In Deutschland ...

In Deutschland war es seit 1881 im Zeitraum Januar
In Deutschland war es seit 1881 im Zeitraum Januar

In Deutschland war es seit 1881 im Zeitraum Januar bis Oktober noch nie so warm wie 2022

Gestern hat die Weltorganisation für Meteorologie WMO bei der Weltklimakonferenz COP27 in Ägypten ihren vorläufigen Bericht zum Weltklima 2022 veröffentlicht. Als Ergänzung dazu für Ihre Berichterstattung zur Klimakonferenz die Zwischenbilanz des Deutschen Wetterdienstes für Deutschland: Die ersten 10 Monate des Jahres 2022 sind mit 11,8 °C die wärmste Januar-Oktober-Periode seit Aufzeichnungsbeginn 1881. Es folgen die entsprechenden Zeiträume 2018 und 2020 mit jeweils 11,6 °C. Damit traten hierzulande 9 der 10 wärmsten Januar-Oktober-Perioden im 21. Jh. auf. Wie 2022 insgesamt in Deutschland ausfallen wird, lässt sich aktuell noch nicht genau abschätzen - mehr dazu im Dezember.

In der anhängenden Grafik haben wir diese Angaben visualisiert. Sie finden dort die Anomalien - also die Abweichungen vom vieljährigen Mittel der Referenzperiode 1961-1990 - des Temperaturverlauf des Jahres 2022 (rot, Jan-Okt) und alle entsprechenden Jahresgänge der Temperatur in Deutschland seit 1881. Die Jahre seit 2000 sind gelb eingefärbt. Dadurch wird auf den ersten Blick sichtbar, dass ein Großteil der wärmsten Jahre - und wärmsten Zeiträume Januar bis Oktober - hierzulande auf das 21. Jahrhundert entfallen.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.