TH Rosenheim ...

TH Rosenheim erweitert Studienangebot zum Sommerse
TH Rosenheim erweitert Studienangebot zum Sommerse

TH Rosenheim erweitert Studienangebot zum Sommersemester 2023

Rosenheim, 7. November 2022 – Die Technische Hochschule Rosenheim nimmt zum Sommersemester 2023, das Mitte März beginnt, neue Studiengänge in ihr Angebot auf. Der Masterstudiengang Versorgungsforschung und -management ist auf die soziodemographischen Veränderungen, die sozialen Entwicklungen in der Gesellschaft und den steten technischen Fortschritt in der Gesundheitsversorgung ausgerichtet. Mit dem Studiengang International Bachelor of Engineering hat die TH Rosenheim ein neuartiges Studienangebot für ausländische Studieninteressierte.

Im globalen Vergleich verfügt Deutschland über ein gut funktionierendes Gesundheitswesen. Die Herausforderungen sind gleichwohl enorm: Der demografische Wandel verändert die Alterspyramide, die Nachfrage nach Gesundheits- und Pflegeleistungen steigt und der Finanzierungsdruck nimmt zu. Lösungsmöglichkeiten bietet vor allem der technische Fortschritt, der besonders von der zunehmenden Digitalisierung getrieben wird.

Administrative Abläufe können optimiert werden, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten verbessern sich, Assistenzsysteme erleichtern Diagnostik, Therapie und Pflege sowie präventive Maßnahmen können mittels digitaler Lösungen gezielter eingesetzt werden. Aber auch die Personen- bzw. Patientenorientierung, die Entscheidungsfindung gemeinsam mit den Betroffenen und die interdisziplinäre Zusammenarbeit – sowohl innerhalb einer Einrichtung als auch entlang des gesamten Versorgungsprozesses – sind wichtige Elemente einer qualitätsvollen Versorgung.

Allrounder mit Verständnis von Zusammenhängen

Vor diesem Hintergrund hat die TH Rosenheim an der Fakultät für Angewandte Gesundheits- und Sozialwissenschaften den Studiengang Versorgungsforschung und -management konzipiert. „Wir bilden sozusagen Allrounder aus, die ein Verständnis von den Zusammenhängen im Gesundheitswesen haben“, erläutert Studiengangsleiterin Prof. Dr. Birgit Prodinger. Um innovative Lösungsansätze zu entwickeln, zu implementieren und zu evaluieren sowie den Herausforderungen der Gesundheitsversorgung zu begegnen, seien umfassende Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen und unterschiedlichen Akteure im Gesundheitssystem notwendig. Es gebe einen großen Bedarf an Fachkräften, die aus verschiedenen Blickwinkeln heraus arbeiten können. „Ärztliche, pflegerische und therapeutische Leistungen stehen nicht alleine für sich, sie sind eingebettet in komplexe Strukturen und Prozesse“, erläutert Prodinger. Die Digitalisierung biete vielfältige neue Möglichkeiten, doch müsse man für eine erfolgreiche Gestaltung das notwendige Fachwissen der unterschiedlichen Disziplinen vereinen.

„Die Studierenden bringen unterschiedliches Vorwissen mit und ergänzen sich in der gemeinsamen Projektarbeit gegenseitig. Manche Studierende haben Kompetenzen zum Beispiel bei der Befundung und bei Therapiemethoden, andere kennen sich im Bereich der Finanzierung und Vergütung von Gesundheitsleistungen aus“, so die Professorin für Rehabilitationsmanagement. Die Stärke des Studiengangs sei, durch den interprofessionellen Austausch für die jeweils unterschiedliche Sichtweise zu sensibilisieren, diese zu reflektieren, zu analysieren und für Entscheidungen zu nutzen. Dafür werden den Studierenden auch methodische Kompetenzen im Forschungs- und Projektmanagement vermittelt. Ebenso bekommen sie Einblicke in laufende Forschungsprojekte der Hochschule.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.