Aiwanger: ...

Aiwanger Gründung der Energieagentur kommt zum ric
Aiwanger Gründung der Energieagentur kommt zum ric

Aiwanger: Gründung der Energieagentur kommt zum richtigen Zeitpunkt

MÜNCHEN Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die neu gegründete Klima- und Energieagentur der Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech mit einer Anschubfinanzierung von bis zu 155.000 Euro. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bedankt sich bei den Vertretern der drei Landkreise: „Die Gründung der Energieagentur kommt zum richtigen Zeitpunkt.

Angesichts der aktuellen energiepolitischen Entwicklungen in Deutschland und Europa ist es wichtiger denn je, dass sich Bayern schnellstmöglich von fossilen Energieträgern lößt. Wir setzen dabei konsequent auf eine dezentrale Energiewende auf Augenhöhe mit den Kommunen und Landkreisen. Auf diesem Weg in einen klima­neutralen Freistaat sind unsere Energieagenturen unverzichtbar. Sie leisten auf kommunaler Ebene einen wertvollen Beitrag. Deshalb unterstützen wir den Aufbau neuer Agenturen mit einem eigenen Förderprogramm".

Die neue Klima- und Energieagentur der drei Landkreise Starnberg, Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech ist bereits die sechste ihrer Art, die eine Anschubfinanzierung aus dem Förderprogramm erhält. Dazu Starnbergs Landrat Stefan Frey: "Ich freue mich über die Unterstützung. Die Förderung unserer Energieagentur ist gut angelegtes Geld.“

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.