Der zweitägige ...

Der zweitägige Rosenheimer Klimafrühling findet Mi
Der zweitägige Rosenheimer Klimafrühling findet Mi

Der zweitägige Rosenheimer Klimafrühling findet Mitte Februar online statt

Die größte Arktisexpedition aller Zeiten ist ein Thema beim Rosenheimer Klimafrühling, denn die gewonnenen Erkenntnisse haben auch mit der Klimaentwicklung zu tun. Bereits zum dritten Mal wird er organisiert, heuer erneut in Kooperation mit der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen (ABSI). Die Veranstaltung ist Teil des vielfältigen Angebots der Initiative Energiezukunft Rosenheim (ezro), die dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen feiert.

Der Titel „Ziel: Klimaneutralität – Wir haben‘s in der Hand“ zieht sich als Leitthema durch die zweitägige Veranstaltung. Sie findet am 11. und 12. Februar online statt und richtet sich an alle Interessierte, ob beruflich, privat oder ehrenamtlich.

Am ersten Tag vermitteln eine Vielzahl spannender Fachvorträge warum es höchste Zeit ist, aktiv zu werden, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Dazu sprechen renommiertere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie Prof. Dr. -Ing. Volker Quaschning zum Thema „Warum wir für das Stoppen der Klimakrise eine echte Energierevolution brauchen“. Den Festvortrag hält der Arktisexperte und Leiter der MOSAiC- Expedition Prof. Dr. Markus Rex. In seinem Vortrag „Eingefroren am Nordpol - Expedition in das Epizentrum des Klimawandels“ berichtet er über die größte Arktisexpedition aller Zeiten und die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Forscherinnen und Forscher im Eis sammeln konnten.

Am zweiten Tag dreht sich alles um nachhaltige Energieerzeugung in Quartieren und Kommunen sowie um Klimaneutralität. Es werden Beispiele und Lösungsansätze mit Vorbildcharakter aufgezeigt, die als Inspiration für alle Beteiligten dienen. Der „Handwerkskasten zur Umsetzung der Energiewende“ beleuchtet, wie mit eigenen Aktivitäten die Entwicklung hin zur Klimaneutralität vorangetrieben werden kann.

Die Veranstaltung wird rein digital durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das ausführliche Programm sowie den Link zur Anmeldung gibt es unter www.ezro.de/klimafruehling.

Veranstaltet wird der dritte Rosenheimer Klimafrühling und die 29. ABSI-Tagung von der Energiezukunft Rosenheim, der Technischen Hochschule Rosenheim, der Stadt und des Landkreises Rosenheim, der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Solarinitiativen sowie dem Rosenheimer Solarförderverein. Gemeinsam mit weiteren Akteuren wurde das Programm erarbeitet.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.