Best Practice ...
Best Practice für barrierefreies Wohnen
Bauministerin Kerstin Schreyer: "Barrierefreiheit ist in jedem Alter wichtig!" - Neue Broschüre zeigt gelungene Beispiele aus ganz Bayern
Tipps für Planer und Bauherren
Neue Broschüre ist ab sofort bestellbar
Ministerin Schreyer: „Wir brauchen Wohnraum, der den Bedürfnissen jeder und jedes Einzelnen gerecht wird!“
Barrierefrei und gleichzeitig wirtschaftlich und in hoher Qualität Bauen und Wohnen? Wie man diesem scheinbaren Gegensatz begegnet, zeigt die neue Broschüre „Gut Wohnen in jedem Lebensalter. Barrierefreiheit – ein Mehrwert für alle Generationen“ des Bayerischen Bauministeriums, die Staatsministerin Kerstin Schreyer vorgestellt hat. „Der Wohnungsbau ist eine unserer ganz großen Herausforderungen. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wird immer größer. Gleichzeitig hat uns Corona gezeigt, wie wichtig es ist, auch attraktiven Wohnraum zu haben, in dem man sich in jedem Alter wohlfühlt und gegebenenfalls auch mit mobilen Einschränkungen gut auskommt. Das ist mir besonders wichtig.“
Ob Familien mit Kindern, Menschen mit Behinderung oder ältere Menschen: Alle sollen gleichermaßen in den verschiedensten Lebensphasen selbstbestimmt von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden gut wohnen können. Barrierefreiheit ist dabei von zentraler Bedeutung. So sind beispielsweise bodengleiche Duschen, komfortable Bewegungsflächen oder der schwellenlose Zugang zu den Wohnungen und Freibereichen bauliche Maßnahmen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag enorm erleichtern.
Und genau darum geht es in der jetzt erschienenen Broschüre „Gut Wohnen in jedem Lebensalter. Barrierefreiheit – ein Mehrwert für alle Generationen“. Ministerin Schreyer: „Hier wird anhand vorbildlich gebauter Wohnungsbauprojekte aus ganz Bayern deutlich, wie die Normen und Gesetze zum barrierefreien Bauen in der Praxis angewendet und gestaltet werden können: Egal ob im Umbau oder Neubau, Miet- und Eigenwohnraum, Einfamilienhaus oder Geschosswohnungsbau.“ Die Publikation stellt durch anschauliche Grafiken und Bilder auf 108 Seiten das gesamte Repertoire des barrierefreien Wohnungsbaus dar und zeigt praktische Lösungsansätze. Technische Vorgaben werden somit verständlich. Daher eignet sich die Publikation für Fachplaner, Interessierte und Bauwillige gleichermaßen und bildet die Qualität und den Mehrwert der Barrierefreiheit im Wohnungsbau für alle Generationen anschaulich ab.
Die Broschüre ist ab sofort im Bestellportal der Bayerischen Staatsregierung (www.bestellen.bayern.de) in der Rubrik „Wohnen, Bau und Verkehr“ kostenfrei als Druckversion und als barrierefreies PDF erhältlich.
Fotoquelle: StMB
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.