MÜHLDORF : ...
MÜHLDORF : Versteck im Heizungskeller half nichts
Ausbrecher mit zwei Haftbefehlen im nördlichen Landkreis festgenommen - auch Heroin konnte sichergestellt werden
Am Abend des 12.11.19 konnte ein 36-jähriger Wohnsitzloser nach langer Flucht in einer kleineren Gemeinde im südlichen Landkreis Mühldorf von Beamten der Zivilen Einsatzgruppe der Operativen Ergänzungsdienste Traunstein festgenommen werden.
Der Gesuchte war bereits im Juni 2019 aus dem Inn-Salzach-Klinikum (ISK) in Wasserburg geflohen. Eine damals groß angelegte Fahndung verlief ergebnislos. Auch nachfolgende Fahndungsmaßnahmen brachten zunächst keinen Erfolg.
Gegen den Mann lagen mittlerweile zwei Haftbefehle vor. Aufgrund der Flucht des Mannes aus dem ISK Wasserburg kam es am 19.06.19 zum Erlass des ersten Haftbefehls von der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz. Er hat hier 1171 Tage in einer Entziehungsanstalt abzusitzen.
Im zweiten Fall besteht ein Untersuchungshaftbefehl gegen den 36-jährigen wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Staatsanwaltschaft Traunstein leistete der junge Mann bei einer zurückliegenden Festnahme im März diesen Jahres erheblichen körperlichen Widerstand und wollte sich hier seiner Festnahme durch Flucht entziehen. Dies gelang dem Wohnsitzlosen damals jedoch nicht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht Mühldorf deshalb am 19.09.19 einen Untersuchungshaftbefehl.
Am Dienstagabend klickten jedoch die Handschellen. Beamte der Zivilen Einsatzgruppe Traunstein konnten den Aufenthalt des Gesuchten ermitteln. Hier hatte sich der 26-jährige im Heizungskeller des Hauses versteckt und noch versucht, die Heizraumtüre von innen zu verbarrikadieren. Mit körperlichen Einsatz der zivilen Polizisten konnte die Türe jedoch rasch geöffnet und der Mann letzendlich widerstandslos festgenommen werden. Anschließend fanden die Polizisten noch eine geringe Menge Heroin in seiner Unterkunft.
Der Festgenommene wurde noch am Dienstagabend ins ISK Wasserburg eingeliefert, wo er die nächsten 1171 Tage verbringen wird. Aufgrund des Untersuchungshaftbefehls wird er am Mittwoch dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Weitere Ermittlungen werden hier von der Staatsanwaltschaft geführt.
Bezüglich des aufgefundenen Heroins wurde erneut ein Verfahren wegen eines Verstosses nach dem Betäubunsmittelgesetz eingeleitet.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.