Kulturfonds ...
Kulturfonds Bayern 2020: Bewerbungsfrist läuft!
Kunstminister Bernd Sibler ermuntert zur Antragstellung bis 1. Oktober 2019: „Freistaat unterstützt Kommunen und Vereine bei ihrem wertvollen Engagement vor Ort für eine vielseitige bayerische Kulturlandschaft“
MÜNCHEN. Jetzt den Antrag für den Kulturfonds Bayern 2020 stellen! Kunstminister Bernd Sibler ermuntert alle Kreativen, die Kunst und Kultur vor Ort in ihrer Heimat mitgestalten, sich für die Förderrunde 2020 des Kulturfonds Bayern im Bereich Kunst zu bewerben: „Mit dem Kulturfonds Bayern haben wir die einmalige Möglichkeit, Kunst- und Kulturprojekte in den Regionen direkt und unmittelbar zu fördern. Unsere Kommunen und Vereine können wir so bei ihrem wertvollen Engagement für eine vielseitige bayerische Kulturlandschaft unterstützen. Die Bandbreite der Projekte kann von Ausstellungen über Theateraufführungen sowie Musik- und Literaturfestivals bis hin zu Baumaßnahmen für den Museums- und Theaterbetrieb sowie für Probenräume reichen. Mit dem Kulturfonds Bayern können wir helfen, das reiche Kulturleben von Berchtesgaden bis Aschaffenburg und von Lindau bis Hof noch sichtbarer zu machen!“ 2019 förderte der Freistaat 140 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Bayern mit über 6,5 Millionen Euro.
Unterstützt werden kulturelle Investitionen und Projekte nichtstaatlicher Träger, die von überörtlicher bzw. überregionaler Bedeutung sind. Die Mittel kommen beispielsweise Theatern, nichtstaatlichen Museen, zeitgenössischer Kunst, der Musikpflege und Laienmusik, Archiven und Bibliotheken, der Literatur, dem internationalen Ideenaustausch oder auch spartenübergreifenden Projekten zugute.
Anträge für Projekte im Jahr 2020 können vor Projektbeginn bis 1. Oktober 2019 bei den Regierungen eingereicht werden. Nicht förderfähig sind Projekte in den Städten München und Nürnberg.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.