Schokolade oder ...
Schokolade oder Zitrone! – ein Projekt mit der Wasserburger Polizei
Dieser Schulvormittag verlief einmal anders. Die vierte Klasse der Ameranger Grundschule durfte zusammen mit Polizeibeamten der Polizei Wasserburg, die Geschwindigkeit mittels Lasermessgerät der Fahrzeuge, die durch das Ameranger Dorfzentrum fuhren, feststellen.
Auch der Bürgermeister von Amerang, Herr Gust Voit, der kurzer Hand dazu geholt wurde, begrüßte die Aktion.
Die Schüler waren gespannt, inwieweit sich die Verkehrsteilnehmer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 50 km/h innerorts halten würden. Polizeihauptmeister Feichtner und Polizeimeister Liebig, Messbeamte der Polizei Wasserburg, erklärten den Kindern den Umgang mit dem Lasermessgerät. Im Anschluss durfte jeder Schüler und jede Schülerin einmal selbst die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges messen.
Die Fahrzeugführer, die Geschwindigkeit nicht einhielten, „durften“ in eine Zitrone beißen. Die Fahrzeugführer, sich an die Geschwindigkeit hielten, bekamen eine Schokolade von den Kindern überreicht. Da die vorgeschriebene Geschwindigkeit von fast allen Fahrzeugführern eingehalten wurde, wurde am Ende die Schokolade knapp.
Die Kinder freuten sich über die Einhaltung der Geschwindigkeit, mussten aber mit Erschrecken feststellen, dass erstaunlich viele Fahrzeugführer bei Ihrer Fahrt nicht angegurtet waren. Als Grund gab eine Pkw-Fahrerin sogar an „Ich will doch nur zum Edeka“. Anzumerken ist hier, dass eine Kurzstrecke den Pkw-Fahrer/Fahrerin nicht von der Gurtpflicht befreit.
Auch andere Verkehrssünden, wie beispielsweise Telefonieren während der Fahrt mit dem Mobiltelefon oder das falsche Sichern von Tieren im Pkw, wurden festgestellt.
Nebenbei haben die Kinder auch noch eine Verkehrszählung durchgeführt und fest-festgestellt, dass in Amerang viel Verkehr durchfährt.
Deswegen appellieren die Kinder, wie auch die Polizei an alle Fahrzeugführer: „Bitte immer an die vorgegebene Geschwindigkeit halten!“. Auch ist der Gurt wichtig. Im Falle eines Unfalls kann dieser Leben retten!
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.