Privatmolkerei ...
Privatmolkerei Bauer erhält höchste Auszeichnung bei DLG-Qualitätsprüfungen
Wasserburg am Inn, im August 2017 – Jährlich zeichnet die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) die besten Unternehmen aus, die die Milchwirtschaft hierzulande nachhaltig prägen und für höchste Qualität stehen –
darunter auch die Privatmolkerei Bauer. Bereits zum sechsten Mal in Folge konnte das Wasserburger Traditionsunternehmen die Fachjury von ihren überragenden Leistungen überzeugen und erhielt deshalb den Bundesehrenpreis vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin. Eine Urkunde sowie eine Medaille wurden durch die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth und den Vizepräsidenten der DLG, Dr. Diedrich Harms überreicht.
Spitzenbetrieb aus Wasserburg
Von der Rezeptur über den Geschmack bis hin zur Verpackung und Deklaration – den Bundesehrenpreis vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erhalten insgesamt neun Unternehmen aus der Milchwirtschaft, die im Vorjahr die besten Ergebnisse bei den umfangreichen Experten-Tests der DLG-Qualitätsprüfungen erzielt haben. Die Privatmolkerei Bauer beeindruckte erneut mit hohen Standards des Sortiments sowie nachhaltiger Qualitätsorientierung. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, dem Verbraucher die höchste Qualität bei unseren Produkten zu bieten. Deshalb entwickeln wir uns ständig weiter und bleiben nicht stehen. Nur so schaffen wir Vertrauen und werden den Ansprüchen an unsere Lebensmittel gerecht”, sagt Rüdiger Beduhn, Leiter Qualitätssicherung und Produktentwicklung der Privatmolkerei Bauer. „Die höchste Ehrung der Branche bestärkt uns in unserer Arbeit, mit der wir auch in Zukunft Kunden begeistern werden.” Das Wasserburger Unternehmen gilt als Vorreiter in der Milchwirtschaft. So verzichtet Bauer zum Beispiel bereits seit 1971 als erster Joghurthersteller überhaupt auf den Einsatz von Farb- und Konservierungsstoffen sowie auf künstliche Aromen und Gelatine. Seit Anfang 2011 haben die Landwirte im Bauer Milcheinzugsgebiet zudem auf die Fütterung ohne Gentechnik umgestellt. „Wer zum sechsten Mal und damit den Bundesehrenpreis in Silber erhält, dokumentiert eindrucksvoll, dass er zu den Spitzenbetrieben in Deutschland gehört und als Genussbotschafter richtungsweisende Maßstäbe setzt, die andere inspirieren“, so der DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms.
Bildunterschrift: Dr. Maria Flachsbarth (rechts) überreicht gemeinsam mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms (links) Urkunde und Medaille an Rüdiger Beduhn, Leiter Qualitätssicherung und Produktentwicklung der Privatmolkerei Bauer.
Privatmolkerei Bauer
1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.