„Und was kann ...

Und was kann der ? Der tankt nur an Steckdosen Bau
Und was kann der ? Der tankt nur an Steckdosen Bau

„Und was kann der?“: Der tankt nur an Steckdosen. Bauer setzt bei Essensauslieferung erstmals auf E-Mobilität

Wasserburg am Inn, im Juli 2017 – Über 2.000 Speisen verlassen wöchentlich die Kantine der J. Bauer GmbH & Co. KG, um insgesamt fünf Kindergärten, drei Schulen und drei Unternehmen aus Wasserburg und der Umgebung mit frischen Gerichten zu versorgen. Die Lieferung übernimmt ab sofort ein kleiner Transporter, der besonders leise unterwegs ist. Denn das Familienunternehmen setzt erstmals auf E-Mobilität und ergänzt die Flotte um den neuen Van e-NV200 EVALIA von Nissan. Im frechen Design, das an die beliebte Bauer Kampagne „Und was kann der?“ angelehnt ist, macht das elektrisch betriebene Fahrzeug in der Region auf sich aufmerksam.

E-Mobilität für die Region

Seit Juli ist der e-NV200 EVALIA für Bauer im Einsatz. Das Wasserburger Unternehmen setzt bei der Auslieferung von frischen Gerichten an Schuleinrichtungen und Betriebe in der Umgebung auf ressourcenschonende Alternativen. „Wir freuen uns, dass die vielfältigen Speisen unserer Kantine mit einem Elektro-Transporter ausgeliefert werden können,“ sagt Markus Bauer, Geschäftsführer der Bauer Gruppe. „Uns liegt nicht nur die hochwertige Ernährung unserer Mitarbeiter am Herzen. Wir möchten, dass auch die Region von unserer Qualität profitiert. Mit dem E-Auto setzen wir zudem auf eine zukunftsweisende Technologie.“ Der klimafreundliche und leistungsstarke Liefertransporter, der gemeinsam mit der Partnerwerkstatt Port & Langassner ausgewählt wurde, schafft eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern ohne erneutes Aufladen. Mit auffälligen Sprüchen wie „Der ist geladen“ und „Der elektrisiert“ fügt sich der neue Flitzer perfekt in die Kampagne „Und was kann der?“ ein – das erhöht die Wiedererkennung und schafft Aufmerksamkeit für das nachhaltigere Engagement des Unternehmens.

Bildunterschrift: Werkstattpartner Norbert Port und Anton Langassner (v. l. n. r. hinten) übergeben das neue E-Lieferfahrzeug an Kantinenleiterin Rosi Höll und Geschäftsführer Markus Bauer (v. l. n. r. vorne).

Privatmolkerei Bauer

1887 gründet Franz Seraph Bauer das „Bauerschweizer Käsewerk“ in Wasserburg, wo das mittlerweile in der fünften Generation von den Brüdern Markus und Florian Bauer geführte Familienunternehmen noch heute seinen Sitz hat. Die Privatmolkerei Bauer ist Teil der Bauer Gruppe und gehört – nach 130 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte – zu den größten Molkereiunternehmen Europas. Mit Leidenschaft für die Milch und dem Bestreben, natürliche Produkte mit besten Zutaten zu vermarkten, entwickelt sich die Molkerei stets weiter. Mit dem Markencredo „Die Bauers, die können’s einfach“ unterstreicht das Unternehmen sein Qualitätsversprechen und weist auf die breite Sortimentsvielfalt mit Klassikern wie dem Fruchtjoghurt „Der Große Bauer“, dem Bauer Weinkäse oder dem Schnittkäse „Diplomat“ sowie stetig neuen Innovationen wie dem Kinderjoghurt Bauer „Hofspass“ hin.