Bereitwillige ...
Bereitwillige Spender in Rosenheim betrogen
Rosenheim, Innenstadtbereich, 26.06.2019, 10 - 13 Uhr
Vermutlich zwei Betrüger haben gestern Mittag in der Rosenheimer Innenstadt versucht, an das Geld von spendenwilligen Passanten zu kommen.
Nach bisherigem Ermittlungsstand geht die Polizei von zwei Betrügern aus, die nach Zeugenaussagen dem Erscheinungsbild von „Bettlern“ zuzuordnen sind. Die Geschädigten wurden alle mit der gleichen Masche angesprochen und zur Übergabe von Geld aufgefordert.
Die Täter hielten eine Mappe und einen Stift in der Hand und gaben vor, Spenden zu sammeln. Um den Wahrheitsgehalt der Spende zu untermauern notierten sie Buchstaben auf der einem Zettel in der Mappe. Der Eintrag in eine Spendenliste sollte so vermutlich vorgetäuscht werden.
Auf Nachfrage, des Sinn und Zwecks des Spendens oder wer die Spende erhält, gaben die Betrüger an, für eine „Organisation“ zu sammeln. Einer Aufforderung zum Vorzeigen eines Spendenausweises oder einer ähnlichen Untermauerung zum Wahrheitsgehalt der Spende, wurde nicht nachgekommen.
Die Betrüger gaben dann auch vor, gehörlos zu sein bzw. „Deutsch“ nicht verstehen zu können. Wahrscheinlich sollte sich dadurch kein weiteres Gespräch mit zusätzlichen Fragen ergeben.
Die Spender übergaben dennoch Münzgeld bzw. in einem Fall wurde ein 20-Euro-Schein übergeben mit dem Hinweis, nur fünf Euro spenden zu wollen, der Restbetrag hätte herausgegeben werden sollen. Die Betrüger steckten jedoch das gesamte Geld ein und liefen dann anschließend sofort weg und fingen sogar an, den Spender anzuschreien.
Bisher sind der Polizei drei Geschädigte mit Wohnsitz in Rosenheim, Unterfranken und Kiefersfelden bekannt.
Aufgrund der Beschreibung geht die Polizei von zwei Tätern aus:
Männlicher Täter, ca. 20 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, trug ein weißes T-Shirt mit Flaggen darauf
Weiblicher Täter, ca. 30 Jahre alt, 165 cm groß, dick, hautfarbenes Tank-Top, Capri-Hose in weißer Farbe mit großen Blätter-/Blumenmuster, blaue Turnschuhe
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/200-2200 in Verbindung zu setzen.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.