Abitur und ...

Abitur und Fachabitur an Beruflichen Oberschulen R
Abitur und Fachabitur an Beruflichen Oberschulen R

Abitur und Fachabitur an Beruflichen Oberschulen: Rund 29.400 Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf ihre Prüfungen vor

Prüfungswoche vom 27. bis 31. Mai 2019: Kultusminister Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz drücken Prüflingen die Daumen und wünschen gutes Gelingen
MÜNCHEN. Kommende Woche, vom 27. bis 31. Mai 2019, treten rund 29.400 bayerische Schülerinnen und Schüler die schriftlichen Abiturprüfungen an den Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) an, um die fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Kultusminister Michael Piazolo und Staatssekretärin Anna Stolz begleiten die Prüflinge mit ihren Wünschen und drücken ihnen die Daumen.
Minister Piazolo betonte: „Die Schülerinnen und Schüler der Fach- und Berufsoberschulen sind bis hierher zielstrebig ihren Weg gegangen und können nun ihre erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen unter Beweis stellen. Ich wünsche allen für die bevorstehende Prüfungswoche die nötige Energie und gutes Gelingen.“
An die Schülerinnen und Schüler gewandt ergänzte Staatssekretärin Stolz: „Ihr habt euch mit Unterstützung eurer Lehrkräfte auf die kommenden Prüfungen gut vorbereitet. Vertraut auf euer Wissen und geht die Herausforderung der Abschlussprüfungen konzentriert und ruhig an.“
Prüfungen an den FOS/BOS finden vom 27. bis 31. Mai 2019 statt
Die Schülerinnen und Schüler der FOS/BOS legen insgesamt vier schriftliche Prüfungen ab: in Deutsch am 27. Mai, in Mathematik am 28. Mai, in einem Profilfach der jeweiligen Ausbildungsrichtung am 29. Mai sowie abschließend mit dem 31. Mai in Englisch.
Einer mündlichen Gruppenprüfung im Fach Englisch stellen sich die Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer bereits im Zeitraum vom 6. bis 24. Mai 2019.

Um die allgemeine Hochschulreife zu erreichen, werden die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 22. Mai 2019, zusätzlich in einer zweiten Fremdsprache geprüft.

Rund 23.000 junge Menschen in Bayern streben in diesem Jahr die Fachhochschulreife an. Auf das Ziel der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife bereiten sich 2019 rund 6.400 bayerische Schülerinnen und Schüler vor.

Bei erfolgreichem Abschluss der Prüfungen erhalten die Absolventinnen und Absolventen am 8. Juli 2019 ihr Zeugnis der Fachhochschul- bzw. Hochschulreife.

Berufliche Oberschulen eröffnen gleichwertigen Weg zum Abitur

Die Beruflichen Oberschulen in Bayern, die die Fach- (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) umfassen, ermöglichen neben den Gymnasien einen zweiten, gleichwertigen Weg zum Studium an den Hochschulen. Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Schulabschluss auf, die Berufsoberschule zusätzlich auf einer abgeschlossenen Berufsausbildung bzw. mehrjährigen Berufserfahrung. Die FOS umfasst die Jahrgangsstufen 11/12, die BOS die Jahrgangsstufe 12. Beide Schularten verleihen nach der Jahrgangsstufe 12 die Fachhochschulreife.

An der FOS/BOS können die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreichem Abschluss der Jahrgangsstufen 12/13 zusätzlich die fachgebundene oder die allgemeine Hochschulreife erlangen.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.