„Only Human. ...
„Only Human. Leben. Lieben. Mensch sein.“ Führungen durch die Wanderausstellung an der Berufsschule 2 in Rosenheim in Kooperation mit dem Caritas-Fachdienst Asyl und Migration
Unter dem Titel „Only Human. Leben. Lieben. Mensch sein.“ hat die Psychosoziale AIDS-Beratungsstelle der Caritas München eine Wanderausstellung rund um die Themenbereiche Frauen- und Männergesundheit, HIV und weitere sexuell übertragbare Krankheiten sowie Beziehungen und Geschlechterrollen für Menschen mit Fluchthintergrund entwickelt. Gemeinsam mit den Flüchtlings- und Integrationsberater/innen der Caritas Rosenheim, organisierte die Berufsschule 2 in den vergangenen zwei Wochen Führungen in kleinen, geschlechtergetrennten Gruppen für die Schülerinnen und Schüler der Berufsintegrationsklassen der Berufsschulen in Rosenheim und Bad Aibling. In der Ausstellung wurden so sensibel wie möglich und so konkret wie nötig die in vielen Kulturen tabuisierten Inhalte auf Bildtafeln, in Filmen und Apps gezeigt. Die wichtigsten Begriffe und Schlüsselsätze wurden in der Ausstellung in Deutsch und neun weiteren Sprachen erläutert. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich mit den Inhalten interaktiv auseinanderzusetzen.
Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagogen der Berufsschulen, sowie die Flüchtlings- und Integrationsberater/innen der Caritas wurden für diese Führungen extra geschult und leiteten die Schülerinnen und Schüler in etwa 2 Stunden unbefangen und lebendig durch die Ausstellung. Anknüpfend an die Haltungen und Erfahrungen der Schülergruppen wurden Themen wie Gleichberechtigung, Partnerschaft und sexuelle Orientierung diskutiert sowie über das eigene Rollen- und Werteverständnis nachgedacht. Auch Begriffe wie „Respekt“, „Liebe“, „Ehre“ und „Selbstbestimmung“ wurden aufgegriffen und je nach Kultur, Wohnort und Generation differenziert betrachtet. Dabei regten Fragen wie „Was denkst du selbst darüber? Was ist bedeutsam für dein
Leben hier in Deutschland?“ immer wieder zur Selbstreflektion an. Die Jugendlichen beteiligten sich engagiert und sehr interessiert. Zumeist waren die Gespräche so angeregt und intensiv, dass die Zeit der Führung viel zu schnell vorüber war. Das Feedback der Jugendlichen zeigte, dass sie sich ernstgenommen fühlten und viel profitieren konnten.
Die Ausstellung findet an wechselnden Orten statt und kann auch ausgeliehen werden. Fragen zu geplanten Ausstellungsorten oder zum Verleih können an die Psychosoziale AIDS-Beratungsstelle der Caritas, Schrenkstraße 3, 80339 München, Tel. (089) 50 03 55 20 gerichtet werden.
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.