Siege für ...
Siege für Junioren und Jugend
Mit einem Sieg aus den beiden Spielen in Dresden holen die Junioren der Starbulls Rosenheim drei wichtige Punkte im engen Rennen um den direkten Klassenerhalt. Im vorentscheidenden Duell um die Qualifikation für das Endturnier um die deutsche Meisterschaft zeigte die Jugend eine ihrer bisher stärksten Saisonleistungen und gewann folgerichtig mit 3:0 beim ERC Ingolstadt. Das Kleinschüler-Team zeigte beim letzten Pflichtturnier der Saison im heimischen emilo-Stadion die gewohnt starken Leistungen. Auch die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb aus der Altersgruppe der Kleinstschüler zeigten bei ihrem letzten Pflichtturnier in Grafing nochmal vollen Einsatz.
Junioren bringen drei Punkte aus Dresden mit
Im engen Rennen um den direkten Klassenerhalt gewannen die Junioren der Starbulls Rosenheim eines der beiden Spiele bei den Dresdner Eislöwen Juniors und brachten so drei wichtige Punkte mit nach Rosenheim. Bei der 2:4 Niederlage am Samstag gingen die Starbulls im ersten Spielabschnitt in Führung, ließen die Gastgeber aber durch fünf unnötige Strafzeiten zurück ins Spiel kommen. Die Eislöwen gingen zu Beginn des Mittelabschnitts durch einen Powerplaytreffer in Führung, welchen die Junioren ebenfalls mit einem Spieler mehr auf dem Eis ausgleichen konnten. Im Anschluss führten Nachlässigkeiten und eine erneut unnötige Strafzeit zu weiteren Treffern für die Dresdner und einer nicht unverdienten Niederlage. Am Sonntag gewann das Team von Trainer Thomas Schädler nach einem sehr verhaltenen Start und erneut einiger unnötiger Strafzeiten am Ende knapp mit 3:2. Im ersten Spielabschnitt hatten die Starbulls keinen Zugriff aufs Spiel, steigerten sich aber im Anschluss und glichen den Dresdner Führungstreffer kurz nach Ablauf einer 5 gegen 3 Überzahlsituation aus. Während Dresden den erneuten Führungstreffer der Junioren Anfang des Schlussabschnitts umgehend ausgleichen konnte, antworteten die Starbulls ebenfalls direkt mit dem Siegtreffer zum 3:2 Endstand. Im Anschluss brachte die Schädler-Truppe den knappen Vorsprung mit viel Einsatz und Kampf über die Zeit. In den letzten beiden Spielminuten überstanden die Junioren eine 6 gegen 4 Überzahlsituation der Gastgeber schadlos. Trainer Thomas Schädler freute sich über die drei Punkte, sah aber zu viele Strafzeiten seiner Mannschaft: „Insgesamt haben wir in beiden Spielen zu viele unnötige Strafzeiten genommen. Am Samstag hatten wir zwar viele Schüsse, konnten aber nicht wirklich Druck auf das gegnerische Tor aufbauen. Beim Sieg am Sonntag haben wir uns nach einem verhaltenen Beginn gesteigert. Entscheidend war, dass wir 30 Schüsse geblockt haben und so auch die letzten beiden Spielminuten mit zwei Mann Unterzahl überstehen konnten.“
Die Spiele der Junioren im Detail:
23.02.19 - ESC Dresden - Starbulls Rosenheim 4:2 (1:1/2:1/1:0)
Torfolge: 10:54 0:1 Ivanov (Schumann, Kaiser), 18:32 1:1 Saakyan (Mrazek, Jentsch) (PP1), 22:59 2:1 Rebizov (Herrschaft), 32:40 2:2 Henriquez-Morales (Wellhausen, Enk) (PP1), 35:48 3:2 Rebizov (Herrschaft, Pfister), 42:51 4:2 Saakyan (Jentsch).
Strafzeiten: Dresden 16 – Starbulls 16.
24.02.19 - ESC Dresden - Starbulls Rosenheim 2:3 (0:0/1:1/1:2)
Torfolge: 21:13 1:0 Schander (Götze, Rebizov) (PP2), 24:14 1:1 Danzer (Steinmann, Henriquez-Morales), 41:59 1:2 Henriquez-Morales (Kukla), 44:03 2:2 Jentsch (Rausendorf) (PP1), 45:22 2:3 Enk.
Strafzeiten: Dresden 10 – Starbulls 20.
Jugend übernimmt Tabellenführung
Mit einem 3:0 Sieg beim direkten Konkurrenten um den Platz beim Endturnier um die deutsche Meisterschaft in Ingolstadt hat die Jugend der Starbulls Rosenheim die Tabellenführung übernommen. Im vorentscheidenden Duell zwischen den beiden letzten Teams, die noch Chancen auf die Qualifikation haben, zeigte das Team von Trainer Oliver Häusler eine ihrer bisher stärksten Saisonleistungen. Aus einer geordneten Defensive spielten die Starbulls schnell nach vorne und nutzten die sich bietenden Torchancen konsequent aus. Trainer Oliver Häusler war sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „In Ingolstadt zeigten wir eines unserer bisher besten Spiele. Einsatz, Leidenschaft, Disziplin, Wille und Kampfgeist waren perfekt. Alle Spieler haben gut zusammengehalten und jeder hat seinen Job gemacht und für den anderen gearbeitet. In der Defensive haben wir die Räume eng gemacht und waren immer als erste an der Scheibe. Wir haben schnell nach vorne gespielt und unsere Chancen ausgenutzt,“ so Häusler.
Das Spiel der Jugend im Detail:
23.02.19 - ERC Ingolstadt - Starbulls Rosenheim 0:3 (0:1/0:1/0:1)
Torfolge: 11:37 0:1 Agerer (Spies, Bosecker) (PP1), 39:24 0:2 Druckmüller (Beck, Grimm) (PP1), 47:47 0:3 Spies (Bosecker, Agerer) (PP1).
Strafzeiten: Ingolstadt 10 – Starbulls 10.
Kleinschüler feiern gelungenen Abschluss der Turnierserie 2
Die Kleinschüler der Starbulls Rosenheim zeigten beim insgesamt vierten und letzten Pflichtturnier der Serie 2 im heimischem emilo-Stadion die gewohnt starken Leistungen und feierten im sportlich ausgeglichenen Teilnehmerfeld einen Sieg und ein Unentscheiden. Zum Auftakt unterlagen die Starbulls trotz ansprechender Leistung knapp und am Ende etwas unglücklich mit 0:1 gegen Bad Tölz. Nach einem sehr ausgeglichenen Spiel gegen den EHC Klostersee stand am Ende ein gerechtes 3:3 unentschieden. Zum Abschluss zeigte das Team von Trainer Martin Reichel nochmal eine enorme Charakterleistung beim Sieg gegen den SC Reichersbeuern. Nach einem zwischenzeitlichen 1:4 Rückstand gaben sich die Kleinschüler nicht auf, sondern drehten die Partie in einen verdienten 8:6 Sieg. Trainer Martin Reichel sah gewohnt starke Leistungen: „Wir haben uns beim insgesamt gelungenen letzten Heimturnier in gewohnter Stärke präsentiert. Die Mannschaft hat ansprechende Leistungen gezeigt und auch beim Rückstand gegen Reichersbeuern nicht aufgegeben.“
Kleinstschüler mit viel Engagement bei letztem Pflichtturnier
Beim letzten Pflichtturnier der laufenden Saison am vergangenen Samstag in Grafing zeigten die jüngsten Starbulls im Spielbetrieb aus der Altersgruppe der Kleinstschüler nochmal vollen Einsatz, Leidenschaft und viel Spielfreude. Zum Auftakt siegte das Team um die Trainer Simon Heidenreich und Michael Fröhlich nach disziplinierter Leistung gegen Bad Tölz. Im Anschluss behielten die Kleinschüler auch in der engen Begegnungen gegen den SC Reichersbeuern die Oberhand. Die jungen Starbulls setzten hier die Vorgaben der Trainer erneut perfekt um und machten die Kleinigkeiten richtig. Im Abschlussspiel gegen die Gastgeber des EHC Klostersee verloren die Kleinstschüler trotz viel Engagement für eine Minute die Konzentration, was Klostersee umgehend zum nutzte. Simon Heidenreich sah viel Leidenschaft seiner Mannschaft: „Bei unserem letzten Pflichtturnier der laufenden Saison haben wir uns vorgenommen nochmal alles zu geben. Die Jungs haben die Vorgaben der Trainer erneut sehr gut umgesetzt und zeigten viel Engagement, Leidenschaft und Spaß am Spiel. Das gesamte Trainerteam und alle Betreuer sind sehr stolz auf die Leistungen der Mannschaft und wir freuen uns über die positive Entwicklung während der gesamten Saison. Alle Beteiligten, allen voran die Spieler hatten bei allen Turnieren sehr viel Spaß und waren immer mit vollem Einsatz bei der Sache.“
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.