Trompeter Gábor ...
Trompeter Gábor Boldoczki und Prague Philharmonia spielen Meisterkonzert im KU’KO
Der im ungarischen Kiskőrös aufgewachsene Gábor Boldoczki ist mit seinem Trompetenspiel die Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Auch die internationale Presse feiert ihn regelmäßig als grandiosen Trompetenvirtuosen. Am Montag, den 25. März spielt er um 20 Uhr mit der Prague Philharmonia im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim sein Tourneeprogramm „Bohemian Rhapsody“ und beendet damit die Meisterkonzertreihe.
Gespielt wird die Sinfonie in G-Dur Nr. 2 von Frantisek Benda, Johann Baptist Georg Neruda: Konzert für Trompete, Streicher und B. c. in Es-Dur, Antonín Dvořák: Nocturne für Streichorchester in B-Dur, op. 40 , Johann Nepumuk Hummel: Introduction, Thema und Variationen in f-Moll, op. 102 für Flügelhorn und Orchester, Johann Baptist Vaňhal: Sinfonia in g-Moll, Antonín Dvořák: Zwei Walzer für Streichorchester, op. 54 Nr. 1. in A-Dur und Nr. 4 in D-Dur (orig. für Klavier, Bearbeitung für Streicher von A. Dvořák) sowie Johann Baptist Vaňhal: Konzert für Flügelhorn und Orchester in F-Dur (orig. Kontrabasskonzert in Es-Dur) unter der Leitung von Konzertmeister Jan Fišer.
Bereits mit 14 Jahren erhielt der mehrfache ECHO Klassik Preisträger beim Nationalen
Trompetenwettbewerb in Zalaegerszeg den 1. Preis und begann nach diversen Studien seine internationale Solokarriere. Der endgültige Durchbruch gelang ihm als Gewinner des bedeutenden Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs, dem Grand Prix de la Ville de Paris. Im Rahmen seiner Tourneen gastiert er zusammen mit namhaften Orchestern. Als erster Trompetensolist weltweit interpretierte Gábor Boldoczki bei den Salzburger Festspielen die Trompetenkonzerte von Michael Haydn.
Regelmäßig gastiert er in den bedeutenden Musikmetropolen Europas wie dem Musikverein Wien, dem Concertgebouw Amsterdam, der Philharmonie Berlin, dem Théâtre des Champs-Élysées in Paris, dem KKL Luzern, dem Palace of Arts in Budapest und der Great Hall des Konservatorium Moskau. Zudem folgt er Einladungen zu Konzerttourneen in die Vereinigten Staaten, nach Südamerika und Asien.
Für sein Album „Oriental Trumpet Concertos“ wurde der ungarische Trompetenvirtuose mit dem ICM Award für die beste zeitgenössische Einspielung und jüngst mit dem ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“ ausgezeichnet.
Das Kammerorchester PKF – Prague Philharmonia besteht aus Mitgliedern des gleichnamigen Sinfonieorchesters und entstand 1994 aus der Initiative des Dirigenten Jiří Bělohlávek unter dem Namen Prager Kammerphilharmonie. Das Ensemble hat sich aufgrund seines energetischen und perfektionistischen Musizierstils, der zugleich von starker Ausdruckskraft geprägt ist, einen festen Platz in der internationalen Musikwelt erobert. Die PKF – Prague Philharmonia konzentriert sich auf die wichtigsten Werke der Wiener Klassik von Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch Komponisten der Romantik sowie Musik von tschechischen Komponisten und Werke des 20. Jahrhunderts gehören zu ihrem Stammrepertoire.
Die Prague Philharmonia ist regelmäßiger Gast bei internationalen Musikfestivals und konzertiert in den wichtigsten Konzerthäusern weltweit.
Tickets sind erhältlich im Vorverkauf beim Ticket-Service im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim, Montag bis Freitag, 9-17 Uhr, Samstag 10-14 Uhr, telefonisch unter Tel. 08031/365 9 365 und online unter www.kuko.de
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.