Existenzgründun ...

Existenzgründung auf andere Art und Weise Mit eine
Existenzgründung auf andere Art und Weise Mit eine

Existenzgründung auf andere Art und Weise Mit einem Unternehmenskauf in die Selbständigkeit

Wer nicht bei Null anfangen will, dem bietet ein „MBI - Management Buy in“, also der Einstig in ein bestehendes Unternehmen, die Chance auf eine abgesicherte und damit kontrollierbarere Existenzgründung. Dafür ist in der Regel der Kapitalbedarf höher und Unternehmensverkäufe sind eine komplizierte Sache, bei der es nicht selten zu Unfrieden kommt. Hier ist die Unterstützung eines erfahrenen Profis erforderlich. Wolfgang Linder, Chef der Causult Unternehmensberatung in Rosenheim, hat sich u. a. auf die professionelle Begleitung von Firmenverkäufen spezialisiert. Zielsetzung seiner Unterstützung ist es, dass es zwischen Verkäufer und Käufer zu einer Win-win-Situation kommt, aus der beide zufrieden hervorgehen. Ein aktuelles Beispiel aus der Praxis:

Rosenheim – Theo Gruber, (ehemaliger) Inhaber der Traunsteiner Schlosserei Gruber und Wolfgang Petry - der neue Besitzer - strahlen über das ganze Gesicht: Gerade wurde der Unternehmensverkauf der Schlosserei unter der kompetenten Unterstützung der Causult Unternehmensberatung GmbH in Form eines Letter of Intent zu Papier gebracht. Petry war bislang als Angestellter im Vertrieb tätig und begann noch während der Verhandlungen mit der notwendigen Qualifikation zur Meisterprüfung.
„Handwerksbetriebe weisen eine besondere Problematik auf“, weiß Linder. „Zum einen sind sie sehr stark an den Inhaber gebunden und zum anderen meist nicht so renditestark, dass damit ein hoher Kaufpreis finanzierbar ist. Auf der anderen Seite besteht für das „Lebenswerk“ des Unternehmers oft eine überhöhte Preisvorstellung, in vielen Fällen auch wegen zu geringer Altersvorsorge-Maßnahmen. Kaufpreisrelevant sind vor allem gute Mitarbeiter und ein breit gestreuter Kundenstamm. Deswegen ist es wichtig, den Alt-Unternehmer noch für eine Übergangsfrist „im Boot“ zu haben“.
Im Falle der Schlosserei Gruber, die sich auf Empfehlung eines befreundeten Unternehmers an die Unternehmensberatung Causult gewendet hatte, begleiteten Linder und sein Team die gesamte Transaktion. Dazu gehörte die Unternehmensbewertung, die Erstellung eines aussagefähigen Exposés, die Ansprache potentieller Käufer, die Moderation der Verhandlungen zwischen den beiden Parteien und letztendlich die detaillierte Dokumentation der Verhandlungsergebnisse in Form eines Letter of Intent. Dieser dient dann dem beauftragten Rechtsanwalt oder Notar als Vorlage, wichtig ist auch die enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Steuerberater.
„Ich bin mehr als zufrieden“, erklärt Theo Gruber. „Ein Unternehmensverkauf ist eine enorme emotionale Belastung, die langjährige Erfahrung und die hohe Verhandlungskompetenz von Causult haben aber bei mir für viel Vertrauen gesorgt“, berichtet der Verkäufer. Auch der angehende Schlosser-Meister Petry ist mit der Übernahme-Strategie glücklich und fühlt sich „kompetent und individuell beraten“. Die Schlosserei und Gerätebau Theo Gruber wurde nach der erfolgreichen Übertragung in die Gruber Metallbau und Industrieservice GmbH umfirmiert. Petry hat zudem noch einen weiteren Partner, Michael Reiter, als Gesellschafter ins Team aufgenommen.
Individuelle Lösungen
„Standardlösungen gibt es bei uns nicht“, verrät Linder. „Hinter jedem Unternehmen stehen Menschen und die gilt es so zu beraten, dass alle Parteien mit der Lösungsstrategie zufrieden sind“. Dabei kommen Linder seine langjährige Erfahrung, seine hohe Sozialkompetenz und auch die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator (IHK) zugute. „Wir übernehmen für die gesamte Transaktion die Verantwortung, koordinieren alle erforderlichen Spezialisten und schaffen damit die Sicherheit, dass Alle mit dem Ergebnis am Ende zufrieden sein können“, erklärt der Causult-Chef.
Im Bereich Unternehmensverkauf haben die Rosenheimer Mittelstands-Experten der Causult Unternehmensberatung viele Erfolgsgeschichten aufzuweisen und nahezu jede erfolgreiche Transaktion endet mit einer Weiterempfehlung. Kein Wunder, denn in diesem sensiblen Bereich verlassen sich die meisten Kunden - wie eben auch der Schlosserei-Inhaber Theo Gruber - am liebsten auf eine persönliche Empfehlung.


Weitere Informationen:
Causult Unternehmensberatung GmbH, Wolfgang Linder, Kunstmühlstraße 12 a, 83026 Rosenheim, Telefon: 08031/4086641, E-Mail: a.linder@causult.de, www.causult.de

Causult Unternehmensberatung GmbH

Die erfahrenen Mittelstandsexperten aus Rosenheim haben sich auf die Beratung inhabergeführter Unternehmen in Bayern spezialisiert. Die Kunden der Causult Unternehmensberatung GmbH suchen Unterstützung in Krisen, einen Partner für die Unternehmensentwicklung, für die Nachfolgeregelung einen erfahrenen Projektleiter oder professionelle Begleitung beim Unternehmensverkauf. Generell stehen dabei auch nachhaltige Lösungen von Konflikten im Fokus, vermehrt mit Hilfe einer Wirtschaftsmediation.