Polizeirat ...

Polizeirat Mario Huber wurde am 1 Juli 2018 offizi
Polizeirat Mario Huber wurde am 1 Juli 2018 offizi

Polizeirat Mario Huber wurde am 1. Juli 2018 offiziell zum neuen Dienstellenleiter der Polizeiinspektion Bad Aibling bestellt.

BAD AIBLING. Polizeirat Mario Huber wurde am 1. Juli 2018 offiziell zum neuen Dienstellenleiter der Polizeiinspektion Bad Aibling bestellt. Polizeipräsident Robert Kopp begrüßte die Entscheidung des Innenministeriums und wünschte Mario Huber weiterhin viel Erfolg bei der Leitung der Aiblinger Polizeiinspektion.

Der 35-jährige Polizeirat wurde bereits am 26. Juni des vergangenen Jahres mit der Wahrnehmung der Aufgaben als Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Bad Aibling betraut, da Erster Polizeihauptkommissar Markus Reiter diese Aufgaben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen konnte.

Im täglichen Dienstbetrieb gehört die Polizeiinspektion Bad Aibling zu den stark belasteten Dienststellen im Bereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und steht in den kommenden Monaten vor zusätzlichen Herausforderungen, wie dem Echelon-Festival oder Versammlungen im Zusammenhang mit den Landtagswahlen. Um diesen Einsatzlagen gerecht zu werden, entschloss sich das Polizeipräsidium Oberbayern Süd die Stelle des Dienststellenleiters fest mit Mario Huber zu besetzen. Sollte Erster Polizeihauptkommissar Markus Reiter vor seinem Eintritt in den Ruhestand im Dezember dieses Jahres wieder dienstfähig sein, wird er dem Sachbereich Einsatz bei der Polizeiinspektion Rosenheim mit seiner Erfahrung aus über 40 Dienstjahren mit Rat und Tat zur Seite stehen. Jetzt kann er sich auf die vollständige Genesung konzentrieren und weiß seine Dienststelle in guten Händen.

Polizeipräsident Robert Kopp überreichte Polizeirat Mario Huber am 10. August 2018 die Bestellungsurkunde und wünschte dem zweifachen Familienvater weiterhin viel Freude und Erfolg in seiner anspruchsvollen Tätigkeit. Mario Huber stammt aus dem Schwarzwald und der Polizeiberuf wurde ihm praktisch durch seinen Vater, ebenfalls Polizeibeamter, in die Wiege gelegt. Nach seinem Dienst bei der Verkehrspolizei Freising wechselt Mario Huber 2009 für drei Jahre ins Staatsministerium des Innern, ehe er im September 2016 das zweijährige Master-Studium an der Deutsche Hochschule der Polizei in Münster erfolgreich beendete. Im Polizeipräsidium Oberbayern Süd übernahm Mario Huber zunächst die Stelle des stellvertretenden Dienststellenleiters bei der Polizeiinspektion Fahndung Traunstein, nun Grenzpolizeiinspektion Piding, ehe er im Juni 2017 als kommissarischer Dienststellenleiter zur Polizeiinspektion Bad Aibling wechselte.

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.