EU-Bericht zur ...

EU Bericht zur Grundwasserqualität So ist die Situ
EU Bericht zur Grundwasserqualität So ist die Situ

EU-Bericht zur Grundwasserqualität: So ist die Situation in Bayern Mehr als 90 Prozent des bayerischen Grundwassers erfüllen strenge gesetzliche Vorgaben

München (bbv) – Ein aktueller Bericht der EU-Kommission beschäftigt sich mit der Grundwasserqualität in Europa. Dem Bericht zufolge konnte EU-weit eine leichte Verbesserung der Gewässerqualität festgestellt werden. Auch in Bayern hat sich die Qualität des Wassers weiter verbessert. Das zeigt der aktuellste Bericht zur Grundwasserqualität des bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU): Demnach erfüllen über 90 Prozent des Grundwassers in Bayern die strengen Vorgaben für Nitrat (50 Milligramm pro Liter) und Pflanzenschutzmittel (0,1 Mikrogramm pro Liter). Beim Rohwasser können sogar knapp 97 Prozent sofort und ohne weitere Aufbereitung als Trinkwasser verwendet werden.

Diese positive Situation ist unter anderem auf das Engagement der bayerischen Landwirte für den Wasser- und Gewässerschutz zurückzuführen. Die Bäuerinnen und Bauern halten nicht nur strenge Vorgaben bei der Düngung und beim Pflanzenschutz ein, sondern bewirtschaften inzwischen fast 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche im Freistaat nach den Vorgaben der Agrarumweltprogramme (Kulturlandschaftsprogramm und Vertragsnaturschutzprogramm). Bei der Antragsstellung für das Jahr 2018 wurden alleine im Kulturlandschaftsprogramm fast 8.300 Anträge für Maßnahmen zum Gewässerschutz gestellt. Das sind rund 70 Prozent mehr als im Jahr 2017.

Auch im Rahmen des bayerischen Wasserpaktes, dem inzwischen 15 Verbände, Institutionen, Erzeuger und Wasserversorger angehören, beteiligen sich die Landwirte mit zahlreichen Maßnahmen, die den Wasser- und Gewässerschutz in Bayern zusätzlich stärken und über gesetzliche Vorgaben hinausgehen. Außerdem kooperieren Landwirte vielerorts mit den Wasserversorgern und beteiligen sich an zahlreichen Gewässerschutzprojekten, zum Beispiel im Rahmen der bayernweiten Initiative boden:ständig oder der Aktion Grundwasserschutz in Franken. Auf diesem Weg pflegen und schützen die Bäuerinnen und Bauern den natürlichen Lebensraum des Wassers.

Weitere Informationen zum Thema „Wasser und Landwirtschaft“ finden Sie unter: www.BayerischerBauernVerband.de/Wasser.

Den aktuellen Bericht des Landesamtes für Umwelt zum Grundwasser für die öffentliche Wasserversorgung für die Berichtsjahre 2013 bis 2015 finden Sie unter: www.lfu.bayern.de/wasser/grundwasserqualitaet

Die Pressemitteilung steht Ihnen hier online zur Verfügung: http://swm.bayerischerbauernverband.de/link.php?link=02_02_04_29E_1

Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.