Umweltminister ...
Umweltminister Huber startet neue Infokampagne zum Hochwasserschutz
Der Schutz vor Hochwasser ist eine wesentliche Gemeinschaftsaufgabe. Mit einer neuen Informationskampagne will die Wasserwirtschaftsverwaltung flächendeckend für dieses Bewusstsein werben. Das unterstrich Umweltminister Dr. Marcel Huber heute zum Start der Kampagne in Deggendorf. Wir wollen in Bayern gemeinsam den Hochwasserschutz voranbringen. Wir investieren insgesamt rund 3,4 Milliarden Euro in den Hochwasserschutz. Die Mittel dienen dazu, natürliche Rückhalteräume zu schaffen, widerstandsfähigere Deiche zu errichten. Dabei verbessern wir auch die Struktur unserer Gewässer. Dennoch kann es keine absolute Sicherheit vor Naturgefahren geben. Die neue Kampagne soll dafür sensibilisieren, dass jeder Einzelne im notwendigen Maße eigene Vorsorgemaßnahmen trifft, so Huber. Die Gesichter der Kampagne sind dabei engagierte Menschen, die sich privat oder beruflich vorbildlich für den Hochwasserschutz in Bayern einsetzen, zum Beispiel durch eine hochwasserangepasste Bewirtschaftung der Felder, spezielle Gebäude oder den Abschluss von Versicherungen. Zu den Botschaftern gehören unter anderem Akteure aus der Landwirtschaft, dem Natur- und Katastrophenschutz, der Stadt- und Landschaftsplanung, dem Baugewerbe, aber auch Bürger, Unternehmer und führende Kommunalpolitiker – sie alle leisten einen Beitrag dazu, Schäden für die Gesellschaft durch Hochwasser zu reduzieren.
Die Kampagne ist ein zentraler Bestandteil der Initiative Hochwasser.Info.Bayern der bayerischen Wasserwirtschaft. Träger sind das Umweltministerium, das Landesamt für Umwelt, die Bezirksregierungen und die regionalen Wasserwirtschaftsämter. Zeitgleich mit dem Start der Kampagne wurde auch das neue Info-Portal www.hochwasserinfo.bayern.de freigeschaltet. Es bietet fundierte Hintergrundinformationen für Bürger, Kommunen, Raum- und Landschaftsplaner, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft sowie für Architekten und Hausbesitzer. Das Portal zeigt, was jeder Einzelne vor, während und nach einem Hochwasser tun kann. So bietet die Internetseite beispielsweise Anregungen zum Hausbau und gibt Tipps für den Ernstfall. Auch auf Twitter informiert die Initiative Hochwasser.Info.Bayern unter @Hochwasser_Info rund um das Thema.
Die 13 Botschafter der Kampagne neben Umweltminister Huber sind:
- Christian Bernreiter, Präsident des Bayerischen Landkreistags und Landrat von Deggendorf
- Elke Braumiller, Geschäftsführerin einer Bäckerei, Simbach am Inn
- Sieglinde Eichhammer, Verwaltungsfachangestellte, Kallmünz
- Andrea Fürstberger, Landesfrauenbeauftragte des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Falkenberg
- Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken, Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, München
- Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin, München
- Mathias Klöffel, Landwirt, Großbardorf
- Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Bürgermeisterin der Stadt Regensburg
- Johanna Mitterer, Hotelierin, Burghausen
- Dr. Josef Paukner, Vorsitzender der Donau-Naab-Regen-Allianz, Regensburg
- Josef Schweinberger, Bürgermeister der Stadt Buchloe
- Johannes Sittinger, Rettungstaucher der Wasserwacht Arnstorf, Arnstorf
- Jörg Zitzelsberger, Rentner, Sprecher der Bürgergruppe Wertach vital II, Augsburg
Pressedienst Wirtschaftsverbund Rosenheim
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.