Allgemeines
Hausaufgaben
Wenn Eltern Ihr Kind zum Klavierunterricht anmelden, ist Ihnen von Anfang an klar, dass das Kind zu Hause auch mal üben muss, wenn es im Klavierspielen besser werden möchte. Sie werden es vielleicht gelegentlich mal daran erinnern, kurz vor Beginn der Stunde fragen: Hast du auch geübt? oder vielleicht setzen sie sich auch zu ihrem Kind dazu, während es am Klavier sitzt und übt. Egal was, aber jede dieser Aktionen unterstützt ihr Kind und hilft auch der Klavierlehrerin bei ihrer Arbeit.
Meine großen Kinder bekommen auch Hausaufgaben auf. Ich frage dann die Kinder in der nächsten Stunde, wer sie denn gemacht hat und wie oft. Es ist natürlich alles freiwillig, wie das Klavierüben. Aber ich sehe genau, wer zu Hause seine Übungen regelmäßig macht, und die Kinder sind auch immer ganz stolz, wenn sie mir erzählen können: Ich habe sie sogar zwei Mal gemacht!
Vielleicht unterstützen Sie Ihr Kind auch bei seinen Ballett-Hausaufgaben?
Leistungsgruppe
Die systematische Wiederholung der selben Bewegung garantiert keine Leistungssteigerung oder Verbesserung.
Um im Training eine Steigerung der körperlichen und motorischen Leistungsfähigkeiten zu erreichen bedarf es eines systematischen, planmäßigen und zielgerichteten Handlungsprozesses. Das ist im normalen klassischen Ballett-Training allerdings nicht berücksichtigt.
Damit ein Training erfolgreich ist, müssen trainingswirksame Reize gesetzt und Regenarationszeiten berücksichtigt werden.
Mit dem von mir entwickelten Konzept möchte ich eine Leistungsgruppe starten.
Kleiderordnung
Balletttrikot einfarbig
Qualitäts-Ballett-Strumpfhose einfarbig weiß
Auch im Sommer muss die Strumpfhose
unter dem Trikot getragen werden!
Ballettschläppchen rosa, hautfarben.
Große Kinder dürfen auch schwarze Schläppchen tragen.
Röckchen max. eine Schicht Tüll, das Röckchen
darf NICHT an das Trikot angenäht sein, so dass
wir es bei Bedarf im Unterricht abnehmen können.
Dutt
bei kurzen Haaren Haarband oder Pferdeschwanz..
Pünktlichkeit
Der Anfang der Stunde ist für die Kinder äußerst wichtig um anzukommen und in die Gruppe integriert werden zukönnen. Berücksichtigen Sie bitte Anfahrt, Stau, rote Ampeln und Parkplatzsuche, so dass Ihr Kind 5 Minuten VOR Unterrichtsbeginn bereits fix und fertig angezogen vor der Tür steht, damit die nächste Stunde dann auch pünktlich starten kann.
Des weiteren bitte ich Sie, Ihr Kind darauf hinzuweisen, dass es VOR der Stunde noch auf die Toilette gehen soll, damit der Unterricht störungsfrei abgehalten werden kann.
Für Fragen und ausführliche Elterngespräche erreichen Sie mich am besten Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags am Vormittag oder abends ab 19.00 Uhr.
Stundenplan
Auf der Homepage www.ballettforum-rosenheim.de können Sie Ihr Kind direkt über den interaktiven Stundenplan mit einer email-Adresse und einem Passwort zu einer kostenlosen Probestunde anmelden.
Lesen Sie sich bitte die Beschreibungen der einzelnen Stundenbilder durch oder rufen mich am besten vormittags unter 0171 43 60 533 an.
In den Ferien und an Feiertagen entfällt der Unterricht. Grundsätzlich gilt, wenn keine Schule ist, ist auch kein Ballett.
Ferienkurse werden kurz vor Ferienbeginn bekannt gegeben und gegebenenfalls extra berechnet. Anspruch auf Ferienkurse besteht nicht.