Spitzenförderun ...
Spitzenförderung für Top-Promovierte aus aller Welt
MÜNCHEN. Rund 10 Millionen Euro für innovative Forschung herausragender Promovierter zu zentralen Themen der modernen Gesellschaft: Das Elitenetzwerk Bayern fördert ab 2024 fünf neue Internationale Nachwuchsforschungsgruppen für jeweils sechs Jahre. Das gab Wissenschaftsminister Markus Blume heute in München bekannt. Zwei Gruppen siedeln sich an der Universität Regensburg an. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Technische Universität München sind Träger je einer neuen Gruppe. Die Gruppenleitungen kommen unter anderem von hochrenommierten Universitäten in den USA und der Schweiz nach Bayern.
Wissenschaftsminister Markus Blume betonte: „Ernährungssicherheit durch molekularbiologische Innovationen, neue Ansätze im Kampf gegen bisher unheilbare Krankheiten oder Klimawandel-Forschung zur Vorausberechnung von Gletscherbewegungen durch Deep Learning – die innovativen Projekte unserer neuen Nachwuchsforschungsgruppen zeigen eindrucksvoll, warum man uns auf der ganzen Welt um unseren einzigartigen Talentpool beneidet! Mit Programmen wie diesem schaffen wir Top-Bedingungen für Top-Talente, die die Welt besser machen werden. So machen Bayern so immer mehr zum Magnetpunkt für den internationalen Wissenschaftsnachwuchs.“
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.