Gehälter müssen ...
Gehälter müssen steuerlich entlastet werden
Nahezu die Hälfte aller Betriebe in Deutschland konnten in den ersten sechs Monaten in 2022 ihre offenen Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Das geht aus einer heute veröffentlichten Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nimmt dazu Stellung: "Leistung muss sich wieder besser lohnen.
Dafür brauchen wir endlich eine steuerliche Entlastung der Gehälter. Wenn am Monatsende wieder mehr Netto vom Brutto bleibt, wird auch die Zahl der Beschäftigten steigen. Deshalb ist es höchste Zeit für eine Anpassung der Einkommenssteuer. Und ich bleibe dabei: Wer arbeitsfähig ist, soll kein Bürgergeld erhalten dürfen. Die aktuelle Regelung setzt völlig falsche Anreize und verschärft den Fachkräftemangel."
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.