Cannabis-Gesetz ...

Cannabis Gesetz wird Schwarzmarkt Vorschub leisten
Cannabis Gesetz wird Schwarzmarkt Vorschub leisten

Cannabis-Gesetz wird Schwarzmarkt Vorschub leisten - Bayerns Gesundheitsminister: Bundesregierung führt Öffentlichkeit in die Irre

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat vor einer möglichen Ausweitung des Schwarzmarktes durch die Cannabis-Legalisierungspläne der Bundesregierung gewarnt. Holetschek betonte am Freitag in München anlässlich des Gedenktags für Drogentote (21. Juli): „Wir haben den Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein Cannabisanbaugesetz intensiv geprüft und lehnen das Vorhaben entschieden ab. Unsere zentralen Kritikpunkte mit Blick auf den Gesundheits-, Kinder- und Jugendschutz sowie auf die Suchtprävention bestehen nach wie vor und haben sich in dem jetzt vorliegenden Entwurf zum Teil sogar noch verschärft. Außerdem wären die Vorgaben für den Eigenanbau und die für Anbauvereinigungen geltenden Regelungen in der Praxis kaum kontrollierbar. Das Gesetz würde den Schwarzmarkt daher nicht – wie von der Ampelkoalition behauptet – eindämmen, sondern ihm sogar noch Vorschub leisten.“

Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht unter anderem vor, dass jeder ab 18 Jahren bis zu 25 Gramm Cannabis zum Eigenkonsum besitzen darf. Der Minister erläuterte dazu: „Im Vollzug ist dadurch kaum mehr zu unterscheiden, ob jemand Cannabis ‚legal‘ zum Eigenbedarf besitzt oder illegal zum Handel. Die Grenzen zwischen Konsument und Kleindealer verschwimmen völlig. Das macht es in der Praxis unmöglich, Dealer zu verfolgen. Hinzu kommt, dass selbst der illegale Erwerb von bis zu 25 Gramm Cannabis auf dem Schwarzmarkt für die Käufer künftig straffrei werden soll – und das unabhängig vom Alter. Dies ist geradezu eine Einladung an Konsumenten jeden Alters, sich besonders günstiges, hochpotentes oder mit anderen Substanzen vermischtes Cannabis über illegale Kanäle zu beschaffen. All das geht über den Selbstanbau zum Eigenkonsum weit hinaus und nützt im Ergebnis nur dem illegalen Handel.“

Holetschek ergänzte: „Zudem müssen wir damit rechnen, dass ein sogenannter Grauer Markt entsteht. Das bedeutet, dass Freunde und Bekannte zum Beispiel Minderjährige mit Cannabis aus dem privaten Eigenanbau oder aus den Anbauvereinigungen versorgen. Denn insbesondere die nach dem Gesetzentwurf vorgesehenen zulässigen Obergrenzen von gleichzeitig drei Pflanzen im Eigenanbau gehen weit über das hinaus, was man im Eigenbedarf realistischerweise konsumieren könnte.“

Der Minister betonte: „Die zu erwartenden Nebeneffekte haben mit Kinder- und Jugendschutz nichts mehr zu tun. Leider kommt die Prävention in dem Gesetzentwurf insgesamt viel zu kurz – sie hat sich sogar im Vergleich zu den vorherigen Eckpunkten noch weiter verschlechtert. So wurden zum Beispiel die Konsumverbotszonen im Entwurf verkleinert und ein Konsumverbot an öffentlichen Orten, an denen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig aufhalten, wurde gänzlich gestrichen. Substanzielle Präventionsprogramme fehlen nach wie vor komplett. Die beste Prävention wäre der vollständige Stopp der Cannabis-Legalisierung.“

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.