Achtung ...

Achtung zahlreiche Schockanrufe im Dienstbereich d
Achtung zahlreiche Schockanrufe im Dienstbereich d

Achtung zahlreiche Schockanrufe im Dienstbereich der Polizeiinspektion Prien a. Ch.

Am 02.02.2023 wurde die Polizeiinspektion Prien am Chiemsee mehrfach über sogenannte Schockanrufe informiert. Hierbei gingen die unbekannten Täter jeweils ähnlich vor. Am Telefon meldete sich eine junge Frau die lautstark weinte und „ihre Mama oder ihren Papa“ um Hilfe bat. Sie gab an, einen Verkehrsunfall verursacht zu haben bei dem Menschen zu Schaden gekommen sind. Die Anruferin würde deshalb einen gewissen meist höheren Geld- oder Wertbetrag als Kaution benötigen.

Opfer dieser Anrufe wurden an diesem Tag vermehrt ältere Personen aus dem Raum Aschau im Chiemgau. Bei den der Polizei Prien mitgeteilten Vorfällen fiel glücklicherweise niemand auf die Betrüger herein, sodass bislang kein Vermögensschaden entstanden ist.

Dennoch handeln die Unbekannten hier so geschickt, dass der Betrug im ersten Moment nicht erkannt wird. Die Polizei möchte nochmals darauf hinweisen: Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder andere Wertgegenstände. Lassen Sie sich auch nicht unter Druck setzen.

Legen Sie im Zweifel lieber auf und kontaktieren sie den Notruf über die 110 oder die örtliche Polizeidienstelle über deren Telefonnummer.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.