Bayern ...

Bayern unterstützt die Kommunen bei der Digitalisi
Bayern unterstützt die Kommunen bei der Digitalisi

Bayern unterstützt die Kommunen bei der Digitalisierung

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat gemeinsam mit dem Staatsministerium für Digitales und der Bayerischen Verwaltungsschule das Angebot eines Schulungsangebotes für den Planungsbereich initiiert. Ziel ist die Unterstützung der bayerischen Gemeinden, Städte und Landratsämter beim Aufbau fachlicher, technischer und organisatorischer Kompetenzen im Bereich digitaler Planungen. Erreicht werden sollen innovative digitale Lösungsansätze, um Erfordernisse der Digitalisierung im Planungsbereich zu erkennen und ihnen begegnen zu können.

Vermittelt wird Wissen über die rechtlichen und technischen Möglichkeiten und Mehrwerte. Dabei soll speziell auf Anforderungen der Kommunen eingegangen werden. Dadurch kann Akzeptanz geschaffen und die Entwicklung von Strategien unterstützt werden, um die Digitalisierung im Planungsbereich umzusetzen.

Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel, demografische und klimatische Veränderungen und ihre Folgen, sowie die weitreichenden Entwicklungen im Bereich der Mobilität und Energie greifen in alle Lebensbereiche ein. Die Digitalisierung ist Treiber dieser Entwicklungen und bietet gleichzeitig vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Insbesondere im Planungsbereich kann die Digitalisierung Potentiale freisetzen, um Verfahren zu verbessern.

„Mit unserem Schulungsprogramm „Digitale Planung Bayern“ wollen wir eine effektive Unterstützung für die Digitalisierung unserer Gemeinden, Städte und Landkreise anbieten“, sagt Bauminister Christian Bernreiter. „Aufbauend auf dem aktuell laufenden Modellprojekt „Digitale Planung Bayern-XPlanung“ gehen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt mit dem Schulungsangebot. Der Aufbau von Kompetenzen vor Ort ist wesentlich für die Nutzung von digitalen Strukturen im Planungsbereich“, so Bernreiter weiter.

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Die Zukunft der Verwaltung ist digital! Die Vorteile für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen liegen auf der Hand: Erreichbarkeit rund um die Uhr, bequem und standortunabhängig, vom PC, Notebook oder sogar vom Smartphone aus. Dazu braucht es aber gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Bayerische Digitalministerium unterstützt deshalb die Schulung ´Digitale Planung Bayern´ sehr gerne.“

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.