Aiwanger und ...

Aiwanger und Glauber Krisenbedingte Anpassung der
Aiwanger und Glauber Krisenbedingte Anpassung der

Aiwanger und Glauber: Krisenbedingte Anpassung der Energieversorgung ermöglichen / Unternehmen sollen als Notmaßnahme Erdgas unbürokratisch ersetzen dürfen

Unternehmen soll ermöglicht werden, schnell und möglichst unbürokratisch ihre Energieversorgung von Erdgas auf andere Energieträger umstellen zu dürfen. Der Bund müsse die Voraussetzungen beim Immissionsschutzrecht sicherstellen, fordern Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Umweltminister Thorsten Glauber. Konkret geht es um die Stromerzeugung und um die Option, Erdgas mit Kohle und Öl ersetzen zu können, um Gas einzusparen.

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: "In der aktuellen Situation hilft uns jeder eingesparte Kubikmeter Erdgas. Es gibt Betriebe, die kurzfristig von Erdgas auf Kohle oder Öl wechseln könnten. Die Bundesregierung muss das ermöglichen und im Hinblick auf das Imissionsschutzrecht Klarheit für die Unternehmen schaffen. Wir brauchen diese Übergangslösung für die Wirtschaft, sofern erneuerbare Energien noch nicht verfügbar sind. Ich habe bereits im Mai Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesumweltministerin Lemke um Unterstützung gebeten. Eine Antwort ist bisher ausgeblieben. "

Umweltminister Thorsten Glauber: "Der Bund muss liefern. Der brutale Krieg in der Ukraine hat alles verändert. Unabhängigkeit von russischem Gas hat oberste Priorität. Gleichzeitig dürfen wir die Versorgungssicherheit in Deutschland nicht gefährden. Dazu müssen wir sämtliche Energieträger im Blick behalten. Die Betriebe brauchen für die Umstellung auf andere Energieträger Rechtssicherheit – und das schnell. Die Genehmigungsbehörden vor Ort dürfen mit der neuen Flut an Genehmigungsverfahren nicht allein gelassen werden. Wir brauchen eine bundeseinheitliche Lösung. Der Bund muss im Interesse aller Betriebe die Voraussetzungen für eine schnelle Umstellung auf andere Energieträger schaffen. Auch der Ausbau der erneuerbaren Energien muss nochmals beschleunigt werden."

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.