Immobilienmarkt ...
Immobilienmarkt in Bayern auch nach zwei Jahren Pandemie stabil
Seit 2016 erarbeitet der Obere Gutachterausschuss alle zwei Jahre mit dem Immobilienmarktbericht Bayern eine fundierte Übersicht über die Entwicklung des Grundstücksmarkts im Freistaat. Der Immobilienmarkt ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft, da hierbei der gesamte Bereich der Bauwirtschaft und des Wohnungsbaus abgebildet wird.
Nach der coronabedingten Sonderausgabe im letzten Jahr stellten heute Ingrid Simet, Ministerialdirektorin im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und der Vorsitzende des Oberen Gutachterausschusses Maximilian Karl die reguläre Ausgabe für das Jahr 2022 vor. Für Bayerns Bauminister Christian Bernreiter stellt der Immobilienmarktbericht eine unverzichtbare Datengrundlage dar: „Die Arbeit des Oberen Gutachterausschusses zeigt, dass der Immobilienmarkt in Bayern erstaunlich gut durch die Corona-Zeit gekommen ist und damit in den vergangenen beiden Jahren eine Stütze der Wirtschaft im Freistaat war.
Mit den derzeit stark steigenden Bau- und Energiepreisen und den zunehmenden Lieferkettenproblemen warten aber schon neue Herausforderungen. Der regelmäßige Immobilienmarktbericht ist damit wichtiger denn je, um frühzeitig auf negative Entwicklungen reagieren zu können.“
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.