Aiwanger: ...

Aiwanger Ladestationen für E Autos von Kommunen un
Aiwanger Ladestationen für E Autos von Kommunen un

Aiwanger: Ladestationen für E-Autos von Kommunen und Betrieben werden ausgebaut

MÜNCHEN Die Staatsregierung investiert weiter in den Ausbau der Ladeinfrastruktur im Freistaat. Am 11. Mai 2022 trat die Förderrichtlinie "Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern" in Kraft. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont: „Wir wollen unseren bayerischen Betrieben und Kommunen den Umstieg auf eine klimafreundliche Mobilität erleichtern. Voraussetzung dafür ist eine ausreichende Ladeinfrastruktur. Daher investieren wir dieses Jahr fünf Millionen Euro in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Kommunen und Betriebe. Insbesondere mit der Förderung für das Laden im gewerblichen Bereich ergänzen wir unsere
Elektromobilitätsförderung um einen weiteren wichtigen Baustein.“

Anträge für die neue Förderung können ab Anfang Juni 2022 gestellt werden. Aiwanger: „Da etwa zwei Drittel aller PKW-Neuzulassungen gewerblich oder Dienstfahrzeuge sind, richten wir einen Schwerpunkt auf das Laden von kommunal oder gewerblich genutzter Elektro-Flottenfahrzeuge. Außerdem fördern wir das Laden von Dienstfahrzeugen beim Mitarbeiter zu Hause, denn immer häufiger stehen Mitarbeitern die E-Autos auch für den privaten Einsatz zur Verfügung.“

Auch im Tourismusbereich ist der Freistaat weiterhin aktiv. „Unser bayerisches Sonderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ war ein voller Erfolg. Aus diesem Grund fördern wir das Laden an touristischen Betrieben weiter“, erklärt der Staatsminister weiter. Betreut wird das bayerische Förderprogramm „Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern“ von der Kompetenzstelle Elektromobilität bei der Bayern Innovativ GmbH betreut. Detaillierte Informationen über das neue Programm sind in Kürze abrufbar unter www.bayern-innovativ.de/foerderprogramme-elektromobilitaet.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.