RoMed Kliniken ...

RoMed Kliniken aktualisieren Besuchsregeln ab 03 1
RoMed Kliniken aktualisieren Besuchsregeln ab 03 1

RoMed Kliniken aktualisieren Besuchsregeln ab 03.11.2021

Die RoMed Kliniken passen aufgrund des Infektionsgeschehens ihre Besuchsregeln an. Neu ist, dass künftig nur noch eine Besuchsperson pro Patient benannt werden kann, das Tragen von FFP2-Masken verpflichtend ist und die 3G+ Regel für Besuchspersonen gilt. Änderungen und Details sind auf romed-kliniken.de abrufbar und werden je nach Bedarf aktualisiert.

Zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter weisen die RoMed Kliniken auf folgende Punkte hin:

· Besucher, bei denen Krankheitssymptome wie z.B. Fieber und Atemwegserkrankungen bestehen, dürfen die Klinik nicht betreten. Ebenso ist Besuchern, die in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer mit SARSCoV-2 infizierten Person hatten oder die unter Quarantäne stehen, der Zutritt nicht gestattet.

· Für die Dauer des stationären Aufenthaltes kann eine Besuchspersonen pro Patienten in Absprache mit der Station festgelegt. Diese wird namentlich mit Kontaktdaten erfasst. Die Besuchsdauer pro Tag beträgt eine Stunde. Zutritt bitte nur über den Haupteingang.

· Besucher müssen zusätzlich eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Negativer Corona-Test: PCR-Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
Vollständig geimpft: 15 Tage nach der 2. Impfung oder durchgemachte Infektion plus eine Impfung (Nachweis über Impfpass oder Impfbescheinigung).
Genesen: Erkrankung liegt mind. 28 Tage und max. 6 Monate zurück (Nachweis über positiven PCR-Test).
· Es ist durchgehend eine eigene und neuwertige FFP2-Maske zu tragen.

Bitte um Beachtung der üblichen Hygieneregeln AHA + L.
In klinischen Risikobereichen wie z. B. Onkologie können die Regelungen abweichen, ebenso in den Fachbereichen Geburtshilfe, Kindermedizin und bei Palliativpatienten. Es wird gebeten den entsprechenden Anweisungen des Klinikpersonals zu folgen. Die RoMed Kliniken danken für die Mithilfe und bitten für die Maßnahmen – die immer wieder der aktuellen Situation angepasst werden – um Verständnis.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.