Flugärger-App ...

Flugärger App hilft jetzt auch bei Verspätung Besc
Flugärger App hilft jetzt auch bei Verspätung Besc

Flugärger-App hilft jetzt auch bei Verspätung, Beschädigung oder Verlust von Gepäck

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen die anstehenden Sommerferien entspannt und ohne Ärger genießen können. Kommt es dennoch zur Annullierung, Überbuchung oder Verspätung des gebuchten Fluges, bietet die Flugärger-App der Verbraucherzentralen ein effektives Selbsthilfe-Tool.

Mit der kostenlosen App, deren Weiterentwicklung unter anderem auch vom Freistaat Bayern finanziert wurde, können Flugreisende ihre Ansprüche auf einfachem Wege errechnen und gegenüber der jeweiligen Fluggesellschaft geltend machen - nach dem neuesten Update der App auch bei Verspätung, Beschädigung oder dem Verlust von Gepäck.

Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: "Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Rechte im Alltag möglichst einfach und wirkungsvoll durchsetzen können. Die Flugärger-App hat bereits vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern schnell und unkompliziert zu ihrem Recht verholfen. Sie führt in vielen Fällen zum Erfolg, ohne dass Rechtsanwälte oder Gerichte eingeschaltet werden müssen. Die Flugärger-App zeigt die Möglichkeiten des modernen Verbraucherschutzes im Alltag."

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.