Unfallträchtige ...
Unfallträchtige Spätschicht für die Beamten der Polizeiinspektion Brannenburg
Am Mittwochnachmittag (26.05.2021) gab es für die Polizeibeamten in Brannenburg viel zu tun.
Den Anfang machte um circa 13:35 Uhr ein 20-jähriger Mann aus Bruckmühl, welcher mit seinem Kraftrad in Derndorf nach einem missglückten Überholmanöver den entgegenkommenden Seat eines 28-jährigen Mannes aus Kolbermoor touchierte und sich hierbei leichte Verletzungen zuzog. Er musste in der Folge im Klinikum behandelt werden. Sowohl das Motorrad als auch der Seat waren nicht mehr fahrtauglich und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden durch das Unfallgeschehen beläuft sich schätzungsweise auf ca. 6.500,- Euro. Während der kompletten polizeilichen Unfallaufnahme befanden sich etwa zehn Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Litzldorf vor Ort, welche die Verkehrsregelung übernahmen.
Noch während der laufenden Unfallaufnahme in Derndorf ereignete sich um circa 14:00 Uhr ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden, dieses Mal in Brannenburg. Hierbei übersah ein 88-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis in seinem Pkw den vor ihm abbremsenden Kleinwagen einer 25-jährigen einheimischen Dame und fuhr diesem auf. Sowohl die Fahrerin des Kleinwagens als auch deren Beifahrer, ein 29-jähriger Mann, wurden durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Der Gesamtschaden des Unfallgeschehens beläuft sich schätzungsweise auf 2.000,- Euro.
Um circa 14:30 Uhr verursachte ein 35-jähriger Brannenburger, bei dem Versuch seine Einfahrt mittels Unkrautverbrenner von Moos zu befreien einen Brand an der Hecke seines Grundstücks. Hierbei wurde ein angrenzendes Parkverbotszeichen in Mitleidenschaft gezogen. Der entstandene Fremdschaden am Verkehrszeichen wird auf 100,- Euro geschätzt. Die Degerndorfer Feuerwehr war mit sieben Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand, Personen wurden verletzt.
Weiter ging es für die Beamten im Anschluss in Richtung Samerberg. Dort hatte sich ein 67-jähriger aus dem südlichen Landkreis bei einer landwirtschaftlichen Tätigkeit den linken Daumen an der Verschlussklappe eines landwirtschaftlichen Anhängers eingeklemmt, wodurch ein Daumenglied fast vollständig amputiert wurde. Der Mann wurde mittels Hubschrauber in eine Fachklinik verbracht. Die Beamten nahmen den Arbeitsunfall auf.
Um circa 17:15 Uhr ereignete sich dann im Gemeindebereich Flintsbach a. Inn ein weiterer Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei übersah ein 25-jähriger Mann aus dem Bereich Starnberg, welcher an der Autobahnausfahrt Brannenburg die Autobahn A93 in Richtung Brannenburg verlassen wollte, den vorfahrtsberechtigten Pkw eines 50-jährigen Mannes aus Flintsbach a. Inn, welcher von Brannenburg in Fahrtrichtung Nußdorf a. Inn unterwegs war. Dem 50-jährigen Mann war es nicht mehr möglich, rechtzeitig zu Bremsen und er erfasste mit der Fahrzeugfront den vorfahrtsmissachtenden Pkw frontal an der Fahrerseite, weshalb letztlich der 25-jährige Starnberger mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Klinikum verbracht werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch umliegende Abschleppunternehmen von der Unfallstelle geborgen. Der Gesamtschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf circa 25.000,- Euro. Die Verkehrsregelung wurde während der polizeilichen Unfallaufnahme durch die Freiwilligten Feuerwehren Flintsbach a. Inn und Fischbach, welche mit insgesamt 25 Mann vor Ort waren, durchgeführt.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.