Das Rosenheimer ...

Das Rosenheimer Gesundheitsamt nutzt die Luca App
Das Rosenheimer Gesundheitsamt nutzt die Luca App

Das Rosenheimer Gesundheitsamt nutzt die Luca-App

Das Rosenheimer Gesundheitsamt nutzt ab sofort die Luca-App zur Unterstützung bei der Kontaktpersonennachverfolgung. In den vergangenen Wochen wurden die nötigen Schritte in die Wege geleitet, sodass künftig alle Beteiligten gleichermaßen von den Vorteilen der App profitieren können. Voraussetzung ist, dass ein Check-In der positiv getesteten Person im fraglichen Zeitraum mittels der App stattgefunden hat und das Gesundheitsamt über die Infektion und den Aufenthalt in der Einrichtung informiert wurde.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kontaktnachverfolgung des Gesundheitsamtes können dank der App im Falle einer bestätigten Infektion nach Freigabe der Check-In-Datensätze durch den jeweiligen Betreiber den entsprechenden QR-Code entschlüsseln und die betroffenen Kontaktpersonen ermitteln sowie über einen möglichen engen Kontakt zu einer infizierten Person informieren. Die Luca-App ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot.

Dr. Wolfgang Hierl, der Leiter des Rosenheimer Gesundheitsamtes, hofft, dass möglichst viele Einrichtungen, die zur Kontaktdatenverfassung verpflichtet sind, in Zukunft diese digitale Lösung nutzen. „Die App ist ein weiteres Instrument, um in dieser neuralgischen Phase der Pandemie, in der wir uns derzeit befinden, eine noch effektivere Nachverfolgung gewährleisten zu können.“

Für die Nutzung der Software ist eine einmalige Eingabe der persönlichen Kontaktdaten in die Luca-App nötig. Das System erstellt für den Nutzer einen personalisierten, sich ständig ändernden und verschlüsselten QR-Code. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, gibt es alternativ den Luca-Schlüsselanhänger, ein analoges Gegenstück, welches online unter www.luca-app.de bestellt werden kann.

Durch das Scannen des QR-Codes – ob digital oder analog – durch den jeweiligen Gastgeber, wird letztlich der Check-In vollzogen. Alternativ kann auch der Tisch- oder Bereich-QR-Code-Scan durch den Gast verwendet werden. Bei dieser Variante scannt der Gast einen vom Veranstalter generierten QR-Code und checkt sich auf diese Weise selbst ein. Sämtliche Check-Ins werden als Übersicht in der eigenen Historie gespeichert. Näher Informationen zur Registrierung und Einrichtung sowie praktische Tipps gibt es unter www.luca-app.de/nutzeluca

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat eine landesweite Lizenz für die Luca-App erworben, mit der die Software in Bayern von allen Gesundheitsämtern und zur Kontaktdatenerfassung verpflichteten Einrichtungen genutzt werden kann. Die Software soll künftig bayernweit flächendeckend zum Einsatz kommen und einen entscheidenden Teil dazu beitragen, dass wir nach Monaten der Einschränkungen gemeinsam einen Schritt hin zu mehr Normalität gehen können.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.