Glauber: Mehr ...
Glauber: Mehr Klarheit für Verbraucher
Neues EU-Label für energieeffiziente Elektrogeräte kommt
Effizienter Ressourceneinsatz schützt das Klima und die Umwelt. Um Verbraucher künftig beim Kauf sparsamer Elektrogeräte besser unterstützen zu können, wird es ab 1. März 2021 ein neues EU-Label geben. Bayerns Umwelt- und Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte dazu heute in München: "Ein sparsamer Umgang mit endlichen Ressourcen ist aktiver Klima- und Umweltschutz. Es gibt einfache und praktische Möglichkeiten für jeden von uns, Energie zu sparen und damit Ressourcen zu schonen. Das neue EU-Energielabel schafft mehr Klarheit bei den Verbrauchern und setzt Anreize zum Kauf energieeffizienter Elektrogeräte. Mit dem neuen EU-Energielabel können die Verbraucher die Energieeffizienz von Geräten vergleichen und sparsame Modelle leichter erkennen. Im Alltag können so Energie und Kosten eingespart werden." Das EU-Energielabel soll auch für die Hersteller ein Anreiz sein, um Forschung und Innovation zur Entwicklung energieeffizientere Technologien weiter voranzubringen.
Folgende Produktgruppen werden ab März 2021 mit dem neuen Label gekennzeichnet: Geschirrspüler, Waschmaschinen bzw. -trockner, Kühlgeräte, elektronische Displays und Leuchtmittel. Wichtigstes Merkmal des Labels ist die Einteilung in Energieeffizienzklassen: Diese sollen künftig von A (niedrigster Energieverbrauch) bis G (hoher Energieverbrauch) reichen. Die höchste Klasse wird in Hinblick auf technischen Fortschritt zunächst unbesetzt bleiben. Die mehrstufige Skala des Energielabels zeigt in Stufen von rot bis grün den Energie- und Ressourcenverbrauch von Elektro- und Haushaltsgeräten an. Auch optisch wird das neue Label ein verbessertes Design erhalten und über einen QR-Code verfügen, der den Verbrauchern weitere Produktinformationen zur Verfügung stellt. Bis 2030 sollen alle energieverbrauchsrelevanten Produktgruppen ein neues EU-Energielabel erhalten.
Mit Inkrafttreten des neuen Labels veröffentlicht das Bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerium zusammen mit der VERBRAUCHER INITIATIVE erklärende Broschüren für Verbraucher. Diese stellen die Neuerungen noch einmal umfassend dar, geben nützliche Gebrauchstipps und stellen wichtige Ansprechpartner vor.
Die Broschüre ist ab sofort über landesweite Partner sowie den Bestellservice des Umweltministeriums kostenlos erhältlich unter: https://www.bestellen.bayern.de/shoplink/verbraucherschutz_gewerbe.htm
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.