20.000 Euro für ...

20 000 Euro für Hygienemaßnahmen bei den Tafeln
20 000 Euro für Hygienemaßnahmen bei den Tafeln

20.000 Euro für Hygienemaßnahmen bei den Tafeln

Sozialministerin Trautner: „Die Tafeln leisten in der aktuellen Situation Heraus-
ragendes. Mit der jetzigen Förderung unterstützen wir die Tafeln, ihren Betrieb

weiter aufrecht zu erhalten“
Die Tafeln dürfen auch während des Corona-Lockdowns geöffnet bleiben. Bayerns

Sozialministerin Carolina Trautner: „Die gemeinnützigen Tafeln stärken die Grund-
versorgung bedürftiger Menschen in unserer Gesellschaft, sind wertvolle Anlaufstellen

und Orte gelebter Solidarität“, sagt die Ministerin und ergänzt: „Die Corona-Pandemie
stellt unsere gesamte Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Mit ihrem Einsatz
helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln den Menschen, die nicht auf der
Sonnenseite des Lebens stehen“, so die Ministerin.
Um sowohl den Helferinnen und Helfern ihre Tätigkeit in der örtlichen Tafel als auch

den Kundinnen und Kunden den Tafelbesuch weiter zu ermöglichen, werden vom So-
zialministerium 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Dieser Betrag soll dabei helfen,

den ersten Bedarf an Hygiene- und Schutzmaterialien bei den örtlichen Tafeln zu de-
cken. Peter Zilles, Vorsitzender der Tafel Bayern, erklärt: „Die Tafeln sind sehr

dankbar für die Unterstützung durch das Sozialministerium. So sind wir zum Beispiel
in der Lage unsere Helferinnen und Helfer mit FFP2-Masken auszustatten sowie, wo
nötig, Kundinnen und Kunden für den ersten akuten Bedarf Masken zur Verfügung zu
stellen und so die größtmögliche Sicherheit zu bieten.“
Die bayerischen Tafeln tragen mit Ihrer Arbeit nicht nur dazu bei, die Lebenssituation
von Armut bedrohter Menschen und oft auch Familien zu verbessern, sondern sind

auch maßgeblich daran beteiligt, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. In Bay-
ern unterstützen rund 7.000 Ehrenamtliche in 169 Tafeln weit über 200.000 Men-
schen, darunter etwa ein Drittel Kinder und Jugendliche. Die angeordneten Hygiene-
maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind wichtig und notwendig und

müssen eingehalten werden. Dies gilt selbstverständlich auch für die kürzlich einge-
führte FFP2-Maskenpflicht für den Einzelhandel, die auch für die Tafeln gilt. Die

Staatsregierung fördert den Landesverband Tafel Bayern e.V. seit 2019 mit 100.000
Euro pro Jahr. Die Unterstützung durch das Sozialministerium hilft den Tafeln bei der
Bewältigung der vielfältigen Aufgaben.
Das Foto zeigt Sozialministerin Carolina Trautner mit Peter Zilles, Vorsitzender der
Tafel Bayern. Fotoquelle: StMAS

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.