Wildunfälle und ...

Wildunfälle und Fiat angefahren danach geflüchtet
Wildunfälle und Fiat angefahren danach geflüchtet

Wildunfälle und Fiat angefahren, danach geflüchtet

Stephanskirchen, Lauterbacher Straße, 30.11.2020, 04.15 Uhr



Ein 60-jähriger Autofahrer aus Riedering befuhr die Lauterbacher Straße mit seinem Pkw, als ihm kurz vor der Einmündung in den Kreisverkehr im Bereich der Rohrdorfer Straße ein Reh in die rechte Fahrzeugseite lief. Der Riederinger konnte nicht mehr stoppen, erfasste das Reh, welches durch den Aufprall sofort getötet wurde. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.





Rosenheim, Hohenofener Straße, 29.11.2020, 17.15 Uhr



Eine 49-jährige Autofahrerin aus Rosenheim befuhr die Hohenofener Straße mit ihrem Pkw. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn, die Autofahrerin erfasste das Tier, das Wild lief aber anschließend wieder weiter in den Wald. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden von rund 300 Euro.





Vogtareuth, Holzleiten, 29.11.2020, 15.00 Uhr



Eine 20-jährige Autofahrerin aus Vogtareuth befuhr die Staatsstraße 2359, als plötzlich auf Höhe Holzleiten ein Reh auf die Fahrbahn lief. Das Tier wurde vom Fahrzeug erfasst und durch den Aufprall sofort getötet. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro.



In allen Fällen wurde der zuständige Jagdpächter verständigt, der sich um die Tiere im weiteren Verlauf kümmert.





Rosenheim, Georg-Queri-Weg, 28.11.2020, 18.00 - 29.11.2020, 12.00 Uhr



Am Fiat eines 39-jährigen Rosenheimers entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro. Er parkte seinen weißen Fiat Tipo im Bereich des Georg-Queri-Wegs am Samstagabend und als er am nächsten Morgen gegen 12.00 Uhr wieder zu seinem Fahrzeug kam, konnte er im Bereich der rechten Fahrzeughälfte sowie an der der rückseitigen Stoßstange mehrere Lackkratzer feststellen. Der Fiat dürfte nach Spurenlage von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren worden sein, der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim unter der Telefonnummer 08031/200-2200 in Verbindung zu setzen.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.