Landkreis ...

Landkreis Rosenheim Bereit für den Winter
Landkreis Rosenheim Bereit für den Winter

Landkreis Rosenheim: Bereit für den Winter

Der Winterdienst des Landkreises Rosenheim ist für den kommenden Winter gerüstet. Die
Salzlager in Wasserburg, Riedering und Kragling in der Gemeinde Stephanskirchen sind gut
gefüllt. Insgesamt 5.800 Tonnen Streusalz lagern hier. Für einen durchschnittlichen Winter
werden zwischen 2.500 und 3.500 Tonnen benötigt. Das Maximum, was bisher bei einem
Rekordwinter verbraucht wurde, waren rund 6.000 Tonnen. Damit sollte auch ein
überdurchschnittlicher Winter nicht zu Engpässen führen.
Insgesamt 14 Fahrzeuge stehen für den Winterdienst bereit, 13 schwere LKW und ein Traktor.
Die Hälfte dieser Fahrzeuge gehören zum Fuhrpark der Bauhöfe des Landkreises Rosenheim.
Die anderen sieben Fahrzeuge gehören Fuhrunternehmen, die im Auftrag des Landkreises
Rosenheim verschneite Straßen räumen bzw. Salz streuen.
Gestreut wird sogenanntes Feuchtsalz. Jedes Streufahrzeug hat zwischen fünf und sechs
Tonnen Salz dabei, dem beim Streuvorgang Sole zugesetzt wird. Diese feuchte Mischung hat
den Vorteil, dass sie sich leichter auf der Straße verteilt und eine bessere Tauwirkung erzielt
wird. Je nach Schneefall kann diese Mischung der Situation angepasst werden.
Auch das Personal steht bereit. Wenn es die Witterung verlang, können die Kreisstraßen im
Schichtdienst geräumt werden. Insgesamt 25 Beschäftigte stehen hierfür als Fahrer zur
Verfügung. Dienstbeginn ist um 2:30 Uhr. Dann fährt jeweils ein Mitarbeiter im Süden und einer
im Norden die Kreisstraßen ab. Sollte Bedarf bestehen, werden die Kollegen alarmiert, um die
erste Schleife zu fahren und Straßen zu räumen oder zu streuen. Gegen 18:00 Uhr wird
nochmals geprüft, ob vor der Nacht ein weiterer Durchlauf nötig ist. „Wir fahren auch abends
nach Dienstschluss, wenn es die Wettersituation erfordert. Wenn sich Schneefall ankündigt,
rücken wir auch vorbeugend aus, um die Straßen für die Verkehrsteilnehmer sicher zu halten“,
sagt Bauhofleiter Lothar Schüsselbauer.
Grundsätzlich ist der Landkreis Rosenheim für rund 380 Kilometer Kreisstraßen verantwortlich.
An einigen Stellen räumt der Winterdienst des Landkreises aber auch Gemeindestraßen und
Mitarbeiter von Gemeindebauhöfen kümmern sich um einzelne Abschnitte von Kreisstraßen.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.