Polizei bei ...

Polizei bei Partys gefordert Mehrere Verstöße gege
Polizei bei Partys gefordert Mehrere Verstöße gege

Polizei bei Partys gefordert - Mehrere Verstöße gegen Infektionsschutz

SÜDLICHES OBERBAYERN. Zu mehreren Partys und
Zusammenkünften, bei denen gleich mehrfach gegen die geltenden
Infektionsschutzvorschriften verstoßen wurde, ist die Polizei im
Laufe des gestrigen Freitagabend, 20.11.2020, im südlichen
Oberbayern gerufen worden. In Burghausen, Bad Reichenhall und
Waldkraiburg schritten die Beamten ein und zeigten mehrere
Personen an.

BURGHAUSEN, LKR. ALTÖTTING. Um kurz vor 18 Uhr wurden
Bedienstete der Sicherheitswacht Burghausen auf eine Zusammenkunft
mehrerer Jugendlicher und Heranwachsender in einer Unterführung in der
Marktler Straße aufmerksam. Die hinzugerufene Streifenbesatzung der
Polizeiinspektion Burghausen traf insgesamt 16 Personen im Alter von 13
bis 20 Jahren an, die sich in der Unterführung zu lauter Musik und zum
Alkoholkonsum getroffen hatten. Alle Personen stammten aus
unterschiedlichen Haushalten und verstießen gegen die allgemein gültigen
Hygienevorschriften. Sie trugen überwiegend keinen Mund-Nasen-Schutz
und hielten sich nicht an die Einhaltung der Mindestabstände. Gegen 15
Personen wird eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz beim
Landratsamt Altötting vorgelegt.

BAD REICHENHALL, LKR. BERCHTESGADENER LAND. Gegen 22:40
Uhr erreichte die Polizeiinspektion Bad Reichenhall eine Mitteilung über
mehrere alkoholisierte und lärmende Jugendliche im Karlspark. Die
Polizisten trafen sechs Personen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren am
Einsatzort an. Ähnlich wie in Burghausen hatten sich die Jugendlichen und
Heranwachsenden zu lauter Musik und zum Alkoholkonsum getroffen. Die
Park-Party wurde aufgelöst. Alle Beteiligten wurden nach dem
Infektionsschutzgesetz angezeigt. Über die Verhängung eines Bußgelds
entscheidet das Landratsamt Berchtesgadener Land als zuständige
Verfolgungsbehörde.

WALDKRAIBURG, LKR. MÜHLDORF AM INN. Zu einer Zusammenkunft
von mehreren Personen in einer Wohnung in der Porschestraße von
Waldkraiburg wurde die örtliche Polizeidienststelle um kurz vor Mitternacht
von einem Anwohner gerufen. Bei der Überprüfung vor Ort stellten die
Beamten von außen eindeutige Geräusche fest, die auf ein größeres
Treffen in der mitgeteilten Wohnung hindeuteten. Noch im Treppenhaus
kam den Polizisten ein weiterer Gast unter, der noch in die besagte
Wohnung wollte. Tatsächlich stellte die Streifenbesatzung dann zehn
Personen in der Wohnung eines 19-Jährigen fest, die alle aus
unterschiedlichen Haushalten stammten und der Einladung des
Heranwachsenden gefolgt waren.
Über einen Balkon flüchteten zunächst zwei Personen ins Freie. Das
Treffen wurde von der Polizei beendet und alle Beteiligten im Alter von 19
und 29 Jahren angezeigt.
Kurze Zeit später wandte sich erneut ein Anwohner an die
Polizeiinspektion Waldkraiburg. In der gleichen Wohnung wurde die Party
nun von vier Personen fortgesetzt. Die Polizei schritt wieder ein und setzte
dem Treiben ein Ende.
Beim Verlassen der Einsatzörtlichkeit stießen die Beamten im Nahbereich
schließlich nochmal auf vier Beteiligte des ersten Einsatzes, die sich
wieder getroffen hatten. Außerdem kam noch eine 20-jährige Frau hinzu,
die am Bein blutete und diese Wunde offensichtlich von der vorherigen
Flucht aus der Wohnung über den Balkon davongetragen hatte. Aufgrund
des wiederholten Treffens nahmen die Polizisten weitere Anzeigen auf.
Bei der geschilderten Flucht vom Balkon waren die 20-Jährige und ihr
später ermittelter gleichaltriger Begleiter auf eine darunterliegende
Balkonüberdachung gesprungen, die dabei zu Bruch ging. Für den
entstandenen Schaden werden die beiden Heranwachsenden nun
zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen.
Die Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz werden dem zuständigen
Landratsamt Mühldorf am Inn zur Entscheidung über die Verhängung von
Bußgeldern übersandt.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.