Ehrenamt der ...
Ehrenamt der Woche: Lesehunde der Johanniter Unfall Hilfe
Lesespaß mit Wau-Effekt
Benny hört geduldig zu. Benny lacht nicht aus. Denn Benny ist ein Lesehund der
Johanniter. Zusammen mit seinem Frauchen Pia Schlaug besucht er einmal pro
Woche eine Grundschule im Landkreis Bamberg und lässt sich von einem Schüler
mit Leseschwäche spannende Geschichten vorlesen, damit der Junge seine Lese-
fähigkeit verbessert. Deshalb nimmt die Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen
Staatsregierung, Eva Gottstein, den bundesweiten Vorlesetag zum Anlass, um Pia
Schlaug und Benny sowie das Lesehund-Projekt der Johanniter zum „Ehrenamt
der Woche“ zu küren und unter diesem Link näher vorzustellen.
„Ich bin sehr froh, dass es ehrenamtliche Initiativen in unserem Land gibt, die sich
um die Förderung der wichtigen Lesekompetenz kümmern,“ sagt Eva Gottstein. „Ich
freue mich, dass die Idee, Hunde als Zuhörer für Kinder, so wunderbar von Pia
Schlaug und den Johannitern umgesetzt wird. Drücken wir die Daumen, dass sich
diese Initiative auf ganz Bayern ausweitet und sich noch viel mehr Lesehunde für
Schulen finden“, hofft die ehemalige Deutschlehrerin.
Das ehrenamtliche Johanniter-Projekt „Lesehund“ hilft Kindern, ihre Lesefähigkeit
ohne Angst vor Misserfolg und Kritik zu trainieren. Die Lesehunde-Teams besuchen
„ihre“ Schüler wöchentlich in der Grundschule: Dort liest das Kind für 20 Minuten
seinem Lesehund in ruhiger Umgebung vor. Dabei konzentriert es sich ganz auf den
Hund, vergisst seine Umgebung und entspannt sich. Im Regionalverband Oberfran-
ken fand 2018 die erste Lesehund-Ausbildung statt. Mittlerweile sind elf Lesehunde-
Teams an neun Schulen im Einsatz. In Mittelfranken sind 20 Teams im Einsatz. Hier
gibt es das Angebot seit 2016.
Hinweis: Unter der Rubrik „Ehrenamt der Woche“ stellt die Beauftragte der Bayerischen
Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, ausgewählte Formen des Bürgerschaftli-
chen Engagements in Bayern vor. Vom Bergretter, über Familienpaten bis hin zu kirchlichen
Jugendleitern – das Ehrenamt in Bayern ist bunt und vielfältig. Diese Bandbreite will die
Beauftragte abbilden und somit dem Ehrenamt in Bayern ein persönliches Gesicht geben.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.