Am Ende reicht ...

Am Ende reicht es für Platz zwei
Am Ende reicht es für Platz zwei

Am Ende reicht es für Platz zwei

Vergangenes Wochenende fand das nachgeholte DBBL Pokal Top 4 der abgebrochenen
Saison 2019/2020 statt. Am Ende holte sich Keltern knapp den Pokal, Wasserburg kam auf
Platz zwei, Hannover erkämpfte sich Platz drei und Gastgeber Nördlingen belegte Platz vier.
Aber von Anfang an. Am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr spielten zuerst der TK Hannover
gegen die Rutronik Stars Keltern. Am Ende gewann Keltern sehr deutlich mit 103:82 und
zog als erster ins Pokalfinale ein.

Zwischen den beiden Partien wurde Sidney Parsons, Trainerin der Wasserburger Basketball
Damen, für ihren erfolgreich bestandenen A-Trainerlehrgang geehrt und besitzt damit ab
sofort den höchsten Trainerschein, den es in Deutschland gibt.
Im Anschluss trafen dann die Damen vom Inn auf den Gastgeber Nördlingen - ein
Bayernderby im Kampf um den Einzug ins Finale.
Und beide Teams schenkten sich nichts. Es ging hin und her - her und hin. Die Führung
wechselte bis zur Halbzeit immer wieder und es ging mit einer knappen 46:45 für die
Innstädterinnen in die Halbzeit.

Doch nach der Halbzeit legten die Gäste aus Wasserburg einen Zahn zu und erkämpften
sich eine 11-Punkte Führung. Zum Ende des dritten Viertels stand es 77:66 aus
Wasserburger Sicht. Und diese gaben die Damen vom Inn auch nicht mehr her und siegten
am Ende mit 93:81 und zogen damit ins Finale ein.

Den Anfang am Sonntag machten dann die Gastgeber aus Nördlingen im Spiel um Platz
drei gegen den TK Hannover. Ein spannendes Spiel, das am Ende mit 86:79 für Hannover
endete, die sich damit die Bronzemedaille sicherten.
Um 16:00 Uhr kam es dann zum Showdown in der Hermann-Kessler-Halle. Keltern, Platz
eins, und Wasserburg, Platz zwei, der abgebrochen Saison trafen aufeinander und lieferten
sich ein spannendes Duell.

Das erste Viertel entschieden die Innstädterinnen mit 20:17 knapp für sich und auch bis zur
Halbzeit lagen sie noch mit 36:35 vorne. Wieder eine 1-Punkt-Führung, wieder ein knappes
Spiel wie am Tag zuvor.
Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts. Beide Teams kämpfen um jeden Ball
und schenkten dem Gegner keine einfachen Punkte. Zum Ende des dritten Viertels führte
dann aber Keltern knapp mit 59:56.

Doch drei Punkte sind im Basketball nichts und schnell wieder aufzuholen. Die
Wasserburger Basketball Damen wollten noch einmal zehn Minuten alles geben und
lieferten Keltern bis zum Ende einen harten Kampf ab. Am Ende reichte es jedoch nicht
ganz und man musste sich mit 68:76 geschlagen geben und belegte Platz zwei.

“Heute hat es leider noch nicht ganz gereicht. Wir haben gesehen, dass wir schon auf einem
ganz guten Weg sind, aber dass wir auch noch an der ein oder anderen Sache arbeiten
müssen bis zum Spiel in Freiburg kommenden Sonntag”, so Sidney Parsons nach dem
Spiel.
Kommendes Wochenende steht dann das erste Spiel der Saison 2020/2021 an, bei dem die
Innstädterinnen am Sonntag auswärts in Freiburg ran müssen.
Es spielten: Svenja Brunckhorst (8P, 6A gegen Nördlingen / 1P gegen Keltern), Helena
Eckerle (- / 2P), Leonie Fiebich (15P, 7R / 5P, 5R), Elisa Hebecker (9P / 1P), Laura
Hebecker (20P / 13P, 4R), Kelly Moten (18P, 8R / 16P, 7R, 5A, 3S), Maggie Mulligan (15P /
15P), Sophie Perner, Alexandra Wittinger (4P / 12P, 4R) und Anne Zipser (4P / 3P).
P=Punkte, R=Rebounds, A=Assists, S=Steals

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.