Diebstahlsserie ...

Diebstahlsserie mit Zielrichtung hochwertiger Fahr
Diebstahlsserie mit Zielrichtung hochwertiger Fahr

Diebstahlsserie mit Zielrichtung hochwertiger Fahrräder

Ermittlungsgruppe „Velo“ bei der Kripo Traunstein

Eine regelrechte Serie von Fahrraddiebstählen trägt sich seit mehreren Wochen im Chiemgau und im
angrenzenden Rupertiwinkel zu. Das Ziel der bislang unbekannten Täter
sind hochwertige Mountainbikes, E-Bikes und Rennräder. Bislang
registrierte die Polizei etwa 30 Fälle und hat aufgrund dieser Häufung die
Ermittlungsgruppe „Velo“ beim Fachkommissariat Grenze der
Kriminalpolizeiinspektion Traunstein eingerichtet.
I
n den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land häufen sich seit
mehreren Wochen besonders schwere Fälle von Fahrraddiebstählen, die zum
Teil aus verschlossenen Garagen und Gartenhütten oder versperrt von
Fahrradträgern durch gewaltsames Öffnen der Schlösser entwendet werden.
Gestohlen werden meist hochwertige Mountainbikes, E-Bikes und Rennräder.
Mittlerweile handelt es sich um etwa 30 Fälle, der Beuteschaden bewegt sich im
sechsstelligen Bereich. Aus diesem Grund wurde beim Kommissariat 10 der
Kriminalpolizeiinspektion Traunstein die Ermittlungsgruppe (EG) „Velo“
eingerichtet, bei der die Fälle zentral bearbeitet werden.

Am vergangenen Samstag, 03.10.2020, wurden an einem ungarisch-
rumänischen Grenzübergang drei rumänische Staatsangehörige kontrolliert, die
in einem Kleintransporter in Richtung Rumänien unterwegs waren. Auf der
Ladefläche des Transporters befanden sich neun hochwertige Fahrräder, für die
die Fahrzeuginsassen keinerlei Herkunftsnachweise erbringen konnten.
Die Fahrräder wurden durch die Grenzbehörden sichergestellt. Im Nachhinein
konnten bisher vier dieser Fahrrädern einer Diebstahlsserie tags zuvor in
Traunstein zugeordnet werden. Ob die drei kontrollierten Insassen des
Transporters auch für die Diebstähle infrage kommen, ist Gegenstand der
Ermittlungen der EG „Velo“.

Sollten mögliche Geschädigte eines Fahrraddiebstahls noch keine Anzeige
erstattet haben, werden diese gebeten, dies umgehend bei ihrer örtlich
zuständigen Polizeidienststelle nachzuholen.

Für die Anzeigenaufnahme, die Fahndung und die Identifizierung von
entwendeten Fahrrädern werden folgende Daten benötigt: Herstellermarke,
Rahmennummer, Farbe, Größe und sonstige Besonderheiten des Fahrrades
(z.B. Gepäckträger, Fahrradkorb, Fahrradcomputer, Aufkleber oder ähnliches).
Die Polizei bittet weiterhin um Mitteilung von verdächtigen Wahrnehmungen, die
im Zusammenhang mit diesen Straftaten gemacht werden. Dies könnten zum
Beispiel zur Abend- und Nachtzeit auffällige, verdächtige Fahrzeuge in der Größe
von Kleinbussen oder Kleintransportern sein, die sich üblicherweise am
Feststellungsort nicht aufhalten. Hinweise nimmt der Polizeinotruf 110 oder jede
andere Polizeidienststelle entgegen.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.