Festspiele ...
Festspiele Schloss Amerang ab 18. 10.
Mit Abstand die schönste Atmosphäre für Musikhungrige auf drei Etagen:
Den Auftakt macht eine Italienische Operngala, die so nachgefragt war,
dass die 55. Festspiele Schloss Amerang gleich zwei Mal am Sonntag,
18. Oktober, eröffnet werden – um 16 und 19 Uhr. Es folgen
„Altbairische Gschichtn“ mit Bert Lindauer und u. a. dem
Reischenharter Viergsang am 22. Oktober. Am Freitag, 23. Oktober,
dann die große Premiere von Verdis Oper „Nabucco“ mit Nejat Isik
Belen in der Titelrolle und werktreu inszeniert von Ingo Kolonerics. Die
beliebten „Opern auf Bayrisch“ werden ebenfalls aufgrund der neuen
Abstandsregeln in zwei Vorstellungen aufgeführt:
Die Publikumslieblinge Conny Glogger, Gerd Anthoff und Michael
Lerchenberg stehen am Sonntag, 25. Oktober, sowohl um 11 als auch
um 14 Uhr auf der Bühne des Renaissance-Arkadenhofs von Schloss
Amerang und nehmen sich mit bayerischem Mundwerk Salome, Aida
und Tristan und Isolde vor.
„Dank unseres 15 Meter hohen Innenhofs mit dem luftigen Zeltdach,
das vor Niederschlag schützt, können wir bis zu 200 Zuschauer unter
Beachtung unseres Hygienekonzepts mit Abstand kontrolliert
platzieren“, sagt Schlossherr und Veranstalter Ortholf von Crailsheim.
Selbstverständlich sind sowohl der locker bestuhlte Schlosshof als auch
die beiden Arkaden beheizt und mit Kerzen stimmungsvoll illuminiert.
„Wir möchten unseren Gästen einen festlichen Empfang bereiten und
ihnen endlich wieder Musikgenuss vom Feinsten bieten“, so
Schlossherrin Giulia von Crailsheim.
Mozart, Mozart und Mozart
Weiter geht es im Programm drei Mal mit Mozart: „Die Zauberflöte“ im
herrlichen Bühnenbild von Hendrik Müller wird am 25. Oktober
aufgeführt (Wiederholung am 29. November), und die Salzburger
Mozartsolisten spielen Mozarts große Werke für Waldhorn (29.
Oktober), bevor am 31. Oktober seine Oper „Die Entführung aus dem
Serail“ Premiere hat (zweite Vorstellung am 7. November).
Der November beginnt mit dem Kabarettisten Django Asül, der sicher
das Geschehen rund um die einschneidende Corona-Pandemie bissig
hinterfragen wird (4. November). Am Tag darauf erwachen „Die Songs
von STS“ mit dem Ensemble AufAWort zu neuem Bühnenleben. Die
Wiener Tanzgeiger geben sich am 6. November ein lustiges
Stelldichein. Und am Wochenende 7./8. November kommen Matinee-
Freunde auf ihre Kosten – mit dem Vivaldi Orchester Karlsfeld, das 50-
jähriges Jubiläum feiert, und dem Ensemble Clemente, das „Barocke
Köstlichkeiten“ serviert. Am Sonntagabend wird es groovy mit der
Simon & Garfunkel Revival Band. Endspurt schließlich mit Max Müller
(11. November), den Boogie Woogie Brothers Axel und Torsten
Zwingenberger (12.), den Grassauer Blechbläsern (13.), dem opulenten
Gesangswettbewerbs-Reigen „Sommernachtstraum trifft Grandi Voci“
(15.) und last but not least der Beatles Revival Band (19.).
Fast nahtlos zaubern dann die Adventsspiele vorweihnachtliche
Atmosphäre ins Schloss - mit insgesamt fünf Vorstellungen vom 27.
November bis zum 6. Dezember. Das traditionelle Konzert im Rittersaal
am zweiten Weihnachtsfeiertag beendet dann ein für private
Kulturveranstalter mehr als schwieriges Jahr. Das Ehepaar Ortholf und
Giulia von Crailsheim bedankt sich schon jetzt sehr herzlich für die
Treue ihres langjährigen Publikums!
Karten: Schloss-Büro, Schloss 1, 83123 Amerang, Mo.-Fr. 9-12.30 Uhr,
Tel. 08075/91 92 99, Fax 08075/91 92 33,
konzerte@schlossamerang.de , www.schlossamerang.de
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.