RoMed ...
RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg: Alina Boldt übernimmt Schulleitung
„Du kannst die Wellen nicht stoppen. Aber du kannst lernen, auf ihnen zu surfen.” – mit diesem passenden Zitat von Jon Kabat-Zinn trat Alina Boldt im turbulenten, von Corona geprägten Monat Mai ihr Amt als neue Schulleiterin der RoMed Berufsfachschule für Pflege in Wasserburg am Inn an. Sie folgt damit auf Brigitte Kanamüller-Eibl, die in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.
Alina Boldt, die bereits seit vier Jahren als Berufspädagogin an der Berufsfachschule Wasserburg beschäftigt ist, startete nach dem Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege ihre berufliche Karriere am Kreiskrankenhaus Ebersberg. Es folgte ein Lehramtsstudium an der Technischen Universität München, das sie mit dem Master of Education erfolgreich abschloss. Nach einer weiteren Station an einer Berufsfachschule für Altenpflege in München zog es sie zurück zu ihren Wurzeln nach Trostberg, wo sie mit ihrer Familie lebt.
Seit Jahrzehnten gelingt es dem Wasserburger Schulteam jährlich an die 50 Auszubildende mit einem erfolgreichen Abschluss einer dreijährigen Pflegeausbildung in die Welt der professionellen Pflege zu schicken. So ist es auch Ziel der neuen Schulleiterin, die Bildungsstätte weiterhin als wichtigen Ausbildungsträger in der Region Wasserburg und Umland zu positionieren. Durch den großen Einzugsbereich und die Wohnmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler vor Ort, bietet die RoMed Berufsfachschule für Pflegeschule den jungen Menschen ideale Voraussetzungen für einen guten Start ins Berufsleben.
„Die Interaktion mit Menschen ist zentraler Mittelpunkt unserer Arbeit. Für die Zukunft der Schule wünsche ich mir eine moderne Bildungsstätte mit motivierten Auszubildenden, bei denen wir als Schulfamilie deren beruflichen Werdegang mit Kopf, Hand und Herz unterstützen und sie zielführend zum Abschluss Pflegefachfrau und Pflegefachmann bringen“, sagt Alina Boldt und betont: „Ich schätze mich glücklich, als Leitung eines hoch motivierten Teams in einem Pflegeberuf des Wandels mitzuwirken; zudem ist es spannend, sich den Anforderungen der generalistischen Pflegeausbildung aktiv zu stellen. Unser Auftrag lautet: den Auszubildenden die bestmögliche Qualifikation für ihren zukünftigen Beruf zu ermöglichen.“
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.