Rosenheim: 9 ...
Rosenheim: 9 neue Kommissarinnen und Kommissare beim Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Am 1. Oktober werden neun Beamtinnen und Beamte
des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd zu Kommissarinnen und
Kommissaren befördert. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde
wurden ihnen von Polizeipräsident Robert Kopp die
Beförderungsurkunden ausgehändigt.
Zwei Jahre dauerte das Studium der beiden jungen Frauen und ihrer
sieben Kollegen am Fachbereich Polizei der Hochschule für den
öffentlichen Dienst in Bayern. Jetzt beendeten die Polizistinnen und
Polizisten erfolgreich ihren Aufstieg in die 3. Qualifikationsebene (vormals
„gehobener Dienst“) und verstärken als Führungskräfte Dienststellen im
südlichen Oberbayern. Mit Wirkung zum 1. Oktober werden alle zu
Kommissarinnen und Kommissaren ernannt und wechseln von blauen
Sternchen auf ihren Schulterklappen zu silbernen.
In einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium in Rosenheim gratulierten
dazu neben Polizeipräsident Robert Kopp auch Dr. Sebastian Rotter,
Leiter der Abteilung Polizeiverwaltung, Polizeidirektor Volker Klarner,
Ausbildungsleiter des Polizeipräsidiums und Polizeihauptsekretärin
Christine Häsili vom Sachgebiet für Personalangelegenheiten.
Polizeipräsident Kopp wünschte allen „Neukommissaren“ viel Erfolg in
ihren neuen, verantwortungsvollen Funktionen und betonte, welch
wichtige Vorbildfunktion die neuen Führungskräfte innerhalb der Polizei
zukünftig innehaben.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.