Zukunft der ...

Zukunft der Kindertagesbetreuung
Zukunft der Kindertagesbetreuung

Zukunft der Kindertagesbetreuung

Familienministerin Trautner: „Unser Förderprogramm zur Unterstützung des
pädagogischen Personals ist wichtige Maßnahme zur weiteren Verbesserung
der Qualität und der Rahmenbedingungen in unseren Kitas“
Die Bayerische Staatsregierung fördert die Festanstellung von Assistenzkräften und
Tagespflegepersonen in der Kindertagesbetreuung. Interessenten können sich an

die für die Kindertagesbetreuung bzw. Kindertagespflege zuständigen Stellen im ört-
lichen Jugendamt wenden.

Dazu Bayerns Familienministerin Carolina Trautner: „Das Thema Fachkräfte-
mangel ist und bleibt eine dauerhafte Herausforderung. Wir haben hier zwei Schwer-
punkte. Wir müssen zum einen die Zahl der Fachkräfte in den Kitas weiter erhöhen,

beispielsweise durch neue Ausbildungsstellen und Programme für Quereinsteiger
und Quereinsteigerinnen. Zum anderen müssen wir aber auch das Stammpersonal
entlasten, damit sich die Fachkräfte auf ihre pädagogischen Aufgaben konzentrieren
können. Wir haben deshalb in diesem Jahr erneut wichtige Schritte unternommen,

um die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern. So haben wir einen Leitungsbo-
nus eingeführt, um die Einrichtungsleitungen zu entlasten. Wir fördern zudem die

Festanstellung von Assistenzkräften in Kindertageseinrichtungen zur Unterstützung
des pädagogischen Personals sowie von Kindertagespflegepersonen im Bereich der

Tagespflege. Damit erreichen wir gleichzeitig unterschiedliche Ziele: Das Kita-Per-
sonal erhält wichtige Unterstützung beispielsweise bei der Betreuung in Randzeiten,

während personalintensiver Zeiten oder bei der Aufsicht. Gleichzeitig wird dadurch
der Zugang neuer Personalressourcen, gerade von Quereinsteigern, erleichtert.“

Voraussetzung für eine Förderung sind unter anderem vorbereitende Qualifizie-
rungsmaßnahmen sowie regelmäßige Fortbildungen. Mittelfristig soll auf der Grund-
lage einer solchen Qualifizierung eine mehrstufige, modulare Weiterqualifizierung

bis hin zur Fachkraft ermöglicht werden. Für den Bereich der Kindertagespflege er-
folgt die Festanstellung von Tagesmüttern oder -vätern, die eine Selbstständigkeit

scheuen, bei einem Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe. „Selbstver-
ständlich sind Assistenzkräfte kein Ersatz für unser pädagogisches Fachpersonal,“

betont die Ministerin, „aber sie halten dem Fachpersonal den Rücken frei, damit die-
ses sich noch besser auf die pädagogische Tätigkeit fokussieren kann. Deshalb wer-
den die Assistenzkräfte auch nicht in den Anstellungsschlüssel einberechnet.“

Weitere Informationen unter:
https://tagespflege.bayern.de/anhang/foerderung-tgp/index.php.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.