Starkregen ...

Starkregen bringt Verkehr auf den Bundesautobahnen
Starkregen bringt Verkehr auf den Bundesautobahnen

Starkregen bringt Verkehr auf den Bundesautobahnen A 8 und A 93 zum Erliegen RAUBLING, LKR. ROSENHEIM. Am Dienstag, 4. August 2020, zeichnete sich bereits gegen 04:20 Uhr eine Hochwasserlage auf der BAB A 8 Höhe Achenmühle ab. Im weiteren Tagesver

Um 04:20 Uhr ging die erste Meldung über eine Wasseransammlung auf der A 8 bei Achenmühle ein. Der neben der Autobahn fließende Aubach war übergelaufen und hatte die Fahrspuren für beide Richtung überspült. Die Autobahn musste für den Verkehr zunächst komplett gesperrt werden, bis die Autobahnmeisterei einen Fahrstreifen Richtung Salzburg befahrbar machen konnte. Die Polizei leitete den Verkehr an den Anschlußstellen Rosenheim und Bernau aus. Zunächst konnten die LKW im Schritttempo an der Schadenstelle vorbei fahren. Im Laufe des Vormittags konnten sukzessive beide Fahrtrichtungen wieder frei gegeben werden. Im Laufe des Vormittags musste die Autobahnausfahrt Brannenburg der BAB A 93 wegen Überflutung gesperrt werden. Dies hatte jedoch kaum Auswirkung auf den fließenden Verkehr. Gravierender war die Überflutung der BAB A 8 in Fahrtrichtung Salzburg auf Höhe Wasserwiesen im Laufe des Nachmittages. Die Kalten trat über die Ufer und flutete die dreispurige Fahrbahn Richtung Salzburg. Jedoch konnte eine Fahrspur dauerhaft frei gehalten werden. Durch das Auslegen eines Sandsäckestreifens auf einer Länge von 100 Metern gelang es den

Einsatzkräften von Feuerwehr, THW und der Autobahnmeistereien Rosenheim und Holzkirchen, wenigstens einen Fahrstreifen befahrbar zu halten, so dass der sich stauende Verkehr abfließen konnte. Den Verkehrsteilnehmern wurde die Umleitungsstrecke U 71 a zur Umfahrung des Staugeschehens angeboten. Im weiteren Verlauf der A 8 kam es am Abend noch bei Grabenstätt zu einer erheblichen Behinderung wegen des Hochwassers. Die Folgen der Überschwemmungen auf den Autobahnabschnitten waren natürlich auch auf den Umleitungsstrecken spürbar, da auch dort verschiedene Strecken gesperrt waren. Noch bis spät in die Nacht bzw. bis in die Morgenstunden des Mittwoch, 5. August 2020, hatte die Polizei alle Hände voll zu tun, den Lkw-Verkehr auf der Autobahnzu koordinieren und zu lenken. Leider hatten einige unvernünftige LKW-Fahrer ihre Fahrzeuge auf dem Standstreifen abgestellt. Sie wurden bis zur nächsten Parkmöglichkeit dirigiert. Im Übrigen muss man den Verkehrsteilnehmern überwiegend Lob zollen, dass sie mit dieser Ausnahmesituation geduldig und gelassen umgegangen sind.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen. Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.