Vier, zum Teil ...

Vier zum Teil schwere Verkehrsunfälle am Pfingstmo
Vier zum Teil schwere Verkehrsunfälle am Pfingstmo

Vier, zum Teil schwere, Verkehrsunfälle am Pfingstmontag im Bereich der Polizeiinspektion Prien.

Um 13.10 Uhr des selben Tages ereignete sich im Gemeindebereich Bad Endorf ein Unfall mit einer Radfahrerin, die dabei verletzt wurde. Die 41-jährige Frau aus Eggstätt fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Staatsstraße von Natzing kommend in Richtung Bad Endorf. Auf Höhe Hartmannsberg wollte sie von der Straße auf den rechten Radweg fahren. Dabei fuhr sie mit dem Vorderreifen gegen die Bordsteinkante und kam zu Sturz. Sie wurden mit leichtern Verletzungen ins Krankenhaus Prien verbracht.

Um 16.35 Uhr ereignete sich im Gemeindebereich Rimsting ein weiterer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Ein 58-jähriger Frasdorfer fuhr mit seinem E-Bike auf der Kreisstraße von Pinswang Richtung Zacking. Er wollte von der Kreisstraße nach links auf einen Feldweg abbiegen. Dazu ordnete er sich Richtung Fahrbahnmitte ein, ohne Handzeichen zu geben oder sich umzusehen. Dabei übersah er, dass er gerade von einem Pkw überholte wurde, den eine 25-jährige Frau aus Riedering steuerte. Der Radfahrer wurde von dem Pkw erfasst und kam zu Sturz. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus Prien gebracht.

Um 16.15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Gemeindebereich Höslwang. Ein 18-jähriger Mann aus Prutting fuhr mit seinem Audi auf der Kreisstraße von Siegsdorf Richtung Almertsham. Ein einer scharfen Rechtskurve kurz vor Stürzlham kam er ins Schleudern. Dadurch kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit der Fahrerseite gegen einen Baum. Der 18-jährige und sein 17-jähriger Beifahrer, ebenfalls aus Prutting, wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Sie mussten von der Feuerwehr aus dem stark demolierten Audi befreit werden. Beide Insassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer wurde mit schweren, möglicherweise lebensbedrohlichen, Kopfverletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Münchner Klinik geflogen. Der Beifahrer kam, ebenfalls schwer verletzt, ins Krankenhaus Traunstein. Unfallursache war möglicherweise, dass der Fahrer die Kurve unterschätzt hatte und zu schnell unterwegs war. Durch die Staatsanwaltschaft Traunstein wurde zur Klärung der Unfallursache ein Gutachten in Auftrag gegeben.

An der Unfallstelle waren die Feuerwehren Höslwang, Halfing und Bad Endorf, sowie ein Rettungshubschrauber mit Notarzt und zwei Sanka im Einsatz.

Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst

Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.

Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.