Virtuell statt ...
Virtuell statt vor Ort: Der Schnuppertag der Technischen Hochschule Rosenheim findet in diesem Jahr online statt
Rosenheim, 20. Mai 2020 - auf Grund der Corona-Pandemie konnte der traditionelle Schnuppertag im April nicht stattfinden. Jetzt stellt die TH Rosenheim den Schnuppertag auf „virtuelle Beine“.
Ganz einfach und bequem von zu Hause aus die Technische Hochschule Rosenheim und das vielfältige Studienangebot kennenlernen. Diese Möglichkeit bekommen alle Interessierten am:
3. Juni 2020 von 15.00 bis 19.00 Uhr
Erstmals in der Geschichte der TH Rosenheim laden wir in diesem Jahr zu einem virtuellen Schnuppertag ein. Studieninteressierte, Lehrende und Eltern können sich in einen digitalen Messeraum einloggen, die Hochschule via Videos kennenlernen, mit der Studienberatung, Professorinnen, Mitarbeiterinnen aller Fakultäten und Studierenden live chatten und sich Informationen an einem zentralen Ort herunterladen. Darüber hinaus werden Vorträge über alle Bachelor-, Master- und berufsbegleitenden Studiengänge angeboten und online Vorlesungen geöffnet.
Die Teilnahme am virtuellen Schnuppertag funktioniert mit jedem Computer, Notebook oder Tablet unabhängig vom Betriebssystem und in jedem Browser. Auch eine Teilnahme mit dem Smartphone ist möglich. Die Anmeldung ist ganz einfach und kostenlos: www.th-rosenheim.de/virtueller-schnuppertag.html
Nach der Registrierung werden alle Informationen zum Event vorab per E-Mail verschickt. Die Anmeldung zum virtuellen Schnuppertag der TH Rosenheim ist bis zum Ende der Veranstaltung jederzeit – auch spontan – möglich.
Das Studienangebot virtuell kennenlernen
Die TH Rosenheim bietet über 40 Studiengänge in den Fachrichtungen Wirtschaft, Technik, Gestaltung, Gesundheit und Soziales an den vier Standorten Rosenheim, Burghausen, Mühldorf am Inn und Traunstein. Neben den wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen stehen die praxisnahe Ausbildung und die Vernetzung mit Industrie und Wirtschaft im Vordergrund.
Die TH Rosenheim vereint ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Die familiäre Atmosphäre, modernste Infrastruktur und eine intensive Betreuung der Studierenden schaffen optimale Bedingungen. Charakteristisch für die TH Rosenheim ist die akademische Bildung mit starkem Praxisbezug. Denn schon während des Studiums sollen Studierende die Möglichkeit haben, sich ein Netzwerk aus Unternehmenskontakten aufzubauen, die später den Berufseinstieg erleichtern.
Beim virtuellen Schnuppertag informieren: zwei neue Studiengänge zum Wintersemester 2020/21
Im Wintersemester 2020/21 wird am Campus Burghausen der neue Bachelorstudiengang Umwelttechnologie starten. Hierbei geht es um die Entwicklung von technischen Lösungen, die dabei helfen, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Themenfelder sind unter anderem Gewässer- und Bodenschutz, Luftreinhaltung, Immissionsschutz sowie Recyclingtechnologien und Produktdesign.
Auch neu an der TH Rosenheim: der Bachelorstudiengang Ingenieurpädagogik mit Fachrichtung Bautechnik. Mit dem Wissen aus Bauingenieurswesen, Innenausbau, Berufspädagogik und Psychologie kann der Absolvent beziehungsweise die Absolventin später sowohl an Berufsschulen unterrichten als auch im Baugewerbe tätig werden. Als Nebenfach kann unter anderen Holztechnik gewählt werden, was in dieser Kombination mit Bautechnik einzigartig ist.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.
Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.