Erste Ausfahrt ...
Erste Ausfahrt endet mit Fahrverbot
Ganz besonders eilig hatte es ein 33 jähriger Münchner mit seiner Aprillia am Freitag auf der B 307 zwischen Glashütte und Wildbad Kreuth. Gegen 14:30 Uhr überholt er mit hoher Geschwindigkeit ein Videomotorrad der Kontrollgruppe Motorrad. Bei der anschließenden Verfolgung wurden Spitzengeschwindigkeiten von 210 km/h gemessen.
Die Beschränkung auf 70 km/h an der Abfahrt zur Klamm wurden mit ca. 130 km/h passiert. Im Anschluss beschleunigte der Münchner seine 175 PS starke Maschine auf 150 km/h bevor die rasante Reise von der Polizei beendet werden konnte. Bei der Anhaltung und auf seine Fahrweise angesprochen reagierte der Münchner sichtlich geschockt.
„Normalerweise mache ich sowas nicht, ich tobe mich lieber auf der Rennstrecke aus!“ Die Einsicht kam jedoch zu spät, seine Erste Fahrt in dieser Saison beendete der Münchner nun mit einem dreimonatigen Fahrverbot und ca. 1200,- Euro Bußgeld. Eine teurer Runde um den Tegernsee.
Ähnliche Szene beobachteten Motorradfahrer am Sylvenstein, hier tobte am Freitag ebenfalls das Chaos. Lt. Angaben mehrerer Ausflügler fuhren zwei Supermotofahrer ohne Kennzeichen mit atemberaubenden Lärm auf der gesperrten Straße zwischen Achenwald und der Sylvenstein Staumauer hin und her und machten Filmaufnahmen.
Kurz bevor die Videostreife auftauchte verluden die beiden ihre Motorräder in einen weißen Kleinbus und entfernten sich. Ähnliches machte auch ein zweiter Motorradfahrer welcher seine Rennmaschine aus einem Kombi lud und mit dieser die Straße mit sehr hoher Geschwindigkeit und Höllenlärm befuhr bevor er sich wieder unerkannt aus dem Staub machte. Von dem Kennzeichen des Klein-Lkw`s ist lediglich die Ortskennung „KG“ bekannt.
Auch am Kesselberg ging es am Freitag zu als wäre es der letzte Tag zum Motorradfahrer in diesem Jahr. Ca. 30 Motorradfahrer trafen sich an der Aussichtskurve und standen dicht gedrängt zusammen und beobachteten die High-Risk Szene die sich den Berg in voller Schräglage hochjagten.
Bei der Motorradgruppe handelte sich offensichtlich um „polizeierfahrene“ Motorradfahrer, denn als sie die Videomaschine entdeckten, wurde sofort die Geschwindigkeit verringert und die Herrschaften entfernte sich vom Berg.
Trotz Corona-Krise wird die Kontrollgruppe Motorrad ihre Zielgruppe nicht ganz aus den Augen verlieren. Viele nutzen nun offensichtlich die wenig frequentierten Straßen aus um ihre Motorräder mit hoher Geschwindigkeit zu bewegen. Ein Hinweis an dieser Stelle, die Straßenverkehrsordnung, insbesondere die Geschwindigkeitsbeschränkungen sind nicht außer Kraft gesetzt und werden weiterhin überwacht.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen umfangreiche Vermarktungsmöglichkeiten seiner Produkte und Dienstleistungen an. Der Unternehmer kann selbständig und damit zeitnah alle Bilder und Texte einstellen. Die Präsentationsmöglichkeiten sind i.d.R. unbegrenzt. Intelligente Mechanismen sorgen zudem für eine sehr gute Positionierung in den Suchmaschinen.
Die angebotenen Leistungen können kostengünstig gemietet werden und stehen innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.