Biathlon-Weltcu ...
Biathlon-Weltcup 2020 in Ruhpolding - Polizei ist gut gerüstet
Vom 15.01. - 19.01.2020 findet wieder der Biathlon-Weltcup in der Chiemgau-Arena in Ruhpolding statt. Zu den Wettkämpfen werden täglich bis zu 25000 Zuschauer erwartet.
Eine solche Großveranstaltung stellt auch die Polizei vor große Herausforderungen. Für die Planung und Durchführung des polizeilichen Einsatzes ist die Polizeiinspektion Traunstein mit ihrer Dienstellenleiterin Polizeioberrätin Angelika Deiml verantwortlich.
Oberstes Ziel ist dabei, den vielen tausenden Besuchern aus dem In- und Ausland eine Sportveranstaltung ohne Sicherheitsstörungen bieten zu können.
In Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee, der Gemeinde Ruhpolding, dem Landratsamt Traunstein, der Feuerwehr den Rettungs- und Hilfsorganisationen und der Bundespolizei wurden die bewährten Sicherheitskonzepte weiter angepasst und verfeinert.
Die in Anbetracht der veränderten Sicherheitslage bereits in den vergangen Jahren gesteigerten Sicherheitsmaßnahmen und die erhöhte Präsenz uniformierter Polizeikräfte in der Chiemgau-Arena und im Ortsbereich von Ruhpolding waren bei den Besuchern der vorangegangenen Weltcups äußerst positiv aufgenommen worden und werden weiter fortgeführt.
Eine polizeiliche Videoüberwachung auf dem Veranstaltungsgelände, auch unter dem Einsatz von Drohnen, wird ebenfalls wieder zum Einsatz kommen.
Im Anschluss an die abendlichen Siegerehrungen werden täglich mehrere tausend Gäste im Champions-Park und im Ortszentrum von Ruhpolding ausgelassen feiern. Auch hier wird die Polizei verstärkt Präsenz zeigen.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens, werden insbesondere an den Wettkampftagen am Wochenende, Verkehrsstörungen schwer zu vermeiden sein.
Um die Verkehrssituation in und um Ruhpolding zu verbessern, stehen am Samstag und Sonntag bei der Firma Brückner in Siegsdorf ca. 600 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung. Insbesondere die auf der Autobahn anreisenden Besucher werden gebeten, diesen Parkplatz direkt an der Anschlussstelle Schweinbach anzufahren. Ein Bus-Shuttle zur Chiemgau Arena ist eingerichtet.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.