Mehrere ...
Mehrere Auffahrunfälle sorgen für Verkehrschaos
Am 01.01.2020 kam es auf der A8 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Weyarn und Holzkirchen in den Abendstunden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Ursächlich hierfür waren zwei Verkehrsunfälle, welche sich kurz hintereinander ereigneten und den ohnehin bereits zäh fließenden Verkehr kurzzeitig zum Erliegen brachten.
Zunächst ereignete sich gegen 18:00 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Holzkirchen ein Auffahrunfall auf dem linken Fahrstreifen. Ein 23-jähriger Franke musste seinen BMW im stockenden Verkehr abbremsen.
Ein hinter ihm fahrender 37-jähriger Berliner konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Es kam zu keinerlei Personenschäden. Die an beiden Fahrzeugen entstandenen Sachschäden werden insgesamt auf etwa 10000 Euro geschätzt.
Bis zur Bergung dieser durch einen Abschleppunternehmer musste der linke Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt werden.
Um 18:10 Uhr erreichte die Autobahnpolizei Holzkirchen dann eine Mitteilung über einen zweiten Verkehrsunfall, welcher sich kurz nach der Anschlussstelle Holzkirchen in Fahrtrichtung München ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen ereignet hatte.
Auch hier kam es zu einem Auffahrunfall, an welchem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 18-jähriger Münchener übersah hierbei, dass der vor ihm fahrende 25-jährige ebenfalls aus München stammende Fahrzeugführer verkehrsbedingt abbremsen musste.
Er konnte einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden und schob zu allem Übel den vor ihm fahrenden Mercedes noch auf den VW eines 67-jährigen Bad Staffelsteiners auf.
Bei dem Verkehrsunfall wurde eine Person leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 20000 Euro.
Auch hier mussten bis zur Bergung der Fahrzeuge sowohl der linke als auch der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Freiwillige Feuerwehr sowie die Autobahnmeisterei Holzkirchen vor Ort.
Wirtschaftsverbund Rosenheim - Pressedienst
Das Portal Wirtschaftsverbund Rosenheim ist ein Tochterunternehmen des Internetspezialisten teclab aus Rosenheim, der sich als Internet - Dienstleister für kleine Unternehmen, vorwiegend aus dem Handwerksbereich versteht. Das Produktportfolio beinhaltet Onlinewerkzeuge zum Verwalten des eigenen Internetauftritts, Onlineshops, Buchungssystems usw. die sich durch besonders einfache Handhabung und eine hohe Suchmaschinenoptimierung auszeichnen. Der Kunde kann alle Werkzeuge im Vorfeld im Rahmen einer individuell für Ihn erstellen Onlinepräsentation testen. Bei Interesse können die Werkzeuge anschliessend für eine geringe monatliche Gebühr gemietet werden.